Guten Tag,

ich habe einen Vorschlag zu den Ressourcen im Kalender / der Schemaverwaltung. Falls das jemand anderes schon mal vorgeschlagen hat, verweisen Sie mich einfach auf den entsprechenden Thread.

Mein Problem: Wenn ich z.B. vormittags drei Arten von Ressourcen in meine Schemaverwaltung einpflege

a) Vorsorge-Termine ("elektiv"), b) normale Sprechstunde ("Spr"), c) Akutsprechstunde ("Spr -akut")

dann habe ich das Problem, dass ich sie auf feste Slots aufteilen muss.

 

In meinem Bespiel möchte ich donnerstags stets 1 h Vorsorge anbieten. Für die Praxis ist es egal, wann zwischen 8 und 11:30 Uhr diese Vorsorge stattfindet, für den Pat. nicht. Es kann sein, dass der Pat. Monate im Voraus keinen Termin an diesem Tag buchen kann, weil er nur zwischen 9 und 10 Uhr Zeit hat, nicht aber zwischen 10:30 und 11:30 Uhr.

Genauso verhält es sich mit der normalen Sprechstunde. 2,5 h meines Vormittags möchte ich dafür an einem Donnerstag reservieren. (Wenn sie nicht genutzt wird, möchte ich sie mit Akutfällen "auffüllen", Akutsprechstunden lassen sich bei mir erst  2 Tage im Voraus buchen). Dabei ist mir egal, wann am Vormittag der Pat. kommt. Wenn nun der Pat erst ab 10 Uhr Zeit hat, kann ich im jetzigen Modell dem Pat. am Donnerstag keinen Termin anbieten, obwohl ich die Zeit hätte.

Ich wünsche mir darum eine "fluide" Ressorce. Statt zu sagen, zwischen 10:30 und 11:30 Uhr können Vorsorgetermine gebucht werden, möchte ich lieber sagen: "Zwischen 8 und 11:30 Uhr kann 1h Vorsorge gebucht werden, der Pat. wählt die Uhrzeit".

Was mir nicht hilft sind Terminlimits ("nur sounsoviel Check ups pro Tag"), weil ich ganz unterschiedliche Arten von Vorsorgeterminen (oder Sprechstundenterminen) habe. Ich kann das mit Limits nicht abbilden.

Wäre es möglich "fluide" Ressorcen im Kalender zu erschaffen?

 

 

 

Gefragt in Anderes von (2.2k Punkte)
0 Punkte

Was mir nicht hilft sind Terminlimits ("nur sounsoviel Check ups pro Tag"), weil ich ganz unterschiedliche Arten von Vorsorgeterminen (oder Sprechstundenterminen) habe. Ich kann das mit Limits nicht abbilden.

 

Von meinem Gefühl her sind die Terminlimits aber genau das, was Sie eigentlich brauchen. Wieso können Sie die unterschiedlichen Vorsorgen nicht entsprechend abbilden?

Guten Tag,

Ich möchte mich hier auch mal (als Entwickler der Limits) einklinken und hören, warum diese nicht passen.

Wenn Sie mehrere Arten von Vorsorge-/Sprechstundenterminen haben und an jedem Tag (oder bestimmten Wochentagen) höchstens einen haben wollen, dann können Sie in Limit über alle diese Terminarten mit höchstens einem Termin pro Tag in dem entsprechenden Kalender anlegen. Bei der Auswahl mehrerer Terminarten zählt das Limit über alle Arten zusammengezählt, nicht pro Art.

Was allerdings nicht möglich ist, ist, dass eine entsprechende Zeit freigehalten wird (i.e. es bleiben immer z.B. 1,5 Stunden irgendwo am Tag frei, damit man definitiv einen Sprechstundentermin machen kann). Soetwas geht tatsächlich nur über feste Ressourcen.

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling

1 Antwort

Wir hatten früher auch viele unterschiedliche Resourcen, haben aber diese rigoros zusammengestrichen. In Ihrem Fall würde ich anregen, nur eine Resource "Sprechstunde" zu machen und die Terminarten entsprechend den Bedürfnissen, zB "akut" (=rel. kurz) oder "normal" (=Ihre normale dafür nötige Zeit) usw. einzuplanen. Dann können Sie tatsächlich mit den Terminlimits arbeiten, zB, dass keine Termine parallel eingetragen werden oder zB max. 2 akute Termine parallel oder x akute Termine in einer bestimmten Zeiteinheit. Die Möglichkeiten mit Terminlimits eigene Sprechstundenbedürfnisse flexibel einzustellen sind mMn wesentlich besser, als die von Zollsoft ursprünglich gedachte recht starre Struktur mit Ressourcen und Terminarten. Allerdings habe ich auch festgestellt, dass selbst innerhalb eines/meines Fachgebietes Kollegen teils recht unterschiedlich arbeiten, daher kann ich Ihren Arbeitsablauf nicht beurteilen. Sie beschreiben Ihre Anforderungen zwar schon recht genau, was die Zeitkontigente angeht, aber was Sie haben wollen ist - sofern ich es richtig verstehe - eine dynamische Einteilung von teils sehr unterschiedlich langen Terminen. Und das ist immer schwierig durch einen Algorithmus umzusetzen - da ist eine gute MFA Gold wert :-)

Beantwortet von (4.6k Punkte)
+1 Punkt
19,616 Beiträge
28,054 Antworten
50,628 Kommentare
33,101 Nutzer