BEDINGTE Freigabe der macOS Version Sequoia für tomedo® Alle Hinweise und Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Hinweis: Zukünftige iOS tomedo Updates werden nur noch auf Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.
Sehr geehrtes tomedo®-Team,

leider ist es nicht möglich, über Verwaltung -> KV -> Budgetrechner, entsprechend das Budget richtig zu ermitteln.

Es ist lediglich möglich die Budgetbestimmung per Versichternstatus oder per Alter festzulegen mit den Werten für Mitglied, Familie und Rentner. Damit kann kein entsprechendes ausgegebenes bzw. verwendetes Budget ermittelt werden. Damit besteht keine transparente Vergleichsmöglichkeit mit dem Richtwertsystem der KV BW.

Meine Bitte ist, den Budgetrechner,  dem Richtwertsystem der KV anzupassen, damit eine Nachvollziehbarkeit und Schutz vor Medikamenten-Regressen möglich ist.

 

Unsere Empfehlung:

Der Arzneimittel- Therapiebereich (AT) sollte den Facharztgruppen mit den den Parametern: AT-Richtwert, AT-Richtwertvolumen und Verordnungsvolumen zugeordnet werden.

Über eine hilfreiche Erweiterung und Spezifizierung des Budgetrechner wären wir Ihnen sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Gerald Asshoff u. Dr. Thomas Wobbe
Gefragt in Frage von (120 Punkte)
0 Punkte

1 Antwort

Nach meiner Information verwendet ein solches Richtwertsystem nur die KVBW und die KVBB mit etwas unterschiedlichen Grenzwerten. Dies dürfte der Grund für Zollsoft sein, hier nicht allzu willig auf den Zug aufzuspringen...

Ich arbeite daher gerade an einer Statistik, die für einen beliebigen Verordnungszeitraum das Verordnungsvolumen eines AT-Bereiches ausrechnet, pro Quartal und Patient kumuliert und dann dem AT-Richtwert gegenüberstellt sowie einen Puffer bis zum Erreichen der 25%-Grenze errechnet.

Allerdings muss man da derzeit noch die ATCs des AT-Bereichs und den im Zeitraum geltenden AT-Richtwert selbst in den SQL-Code eintragen. Ich weiß nämlich nicht, wie man solche Variablen in der Vorfilterung vorgeben kann; ich finde cool auch keine Dokumentation des von tomedo dafür verwendeten ZS:query-Statements.

Beantwortet von (3.1k Punkte)
0 Punkte
Hallo Tomedo, gibt es hier etwas neues? Eine Verordnungsstatistik mit Diagnosen und AT-Kosten wäre wirklich sinnvoll... Danke
Für Medikamentenverordnungen gibt es zwei Statistiken, unter "EBM" -> "Medikamentenverordnungen/-kosten", die ist mit dem Budgetrechner gekoppelt. Zusätzlich gibt es unter "allg. Abfragen" noch "Medikamentenverordnungen/Medikamentenplan". Bei dieser zweiten Statistik gibt es mittlerweile extra ATC-Code-Spalten auf verschiedenen Levels (Beispiel Ramipril : ATC Level 1 = C, Level 2=C09, Level 3 = C09A, Level 4 = C09AA, Level 5 = C09AA05). Die Idee dahinter war dass man sich als Nutzer sehr flexibel Gruppen von Medikamenten zusammenstellen kann (je nach KV-Bereich sind da andere Gruppierungen über verschiedene Levels hinweg nötig).

Hilft Ihnen diese Statistik weiter?

Tipp: Bei den Statistiken kann man im unteren Bereich sehr komplexe Nachfilter bauen - damit müsste man eigentlich alles an Kombinatorik hinbekommen was so denkbar ist. Hier ein anderer use-case - der ganz gut zeigt was alles möglich ist mit den Filtern im unteren Bereich:

19,013 Beiträge
27,370 Antworten
49,238 Kommentare
30,827 Nutzer