Hinweis für alle Nutzer:innen von iPhones und iPads: Zukünftige tomedo-Updates für iOS werden ausschließlich auf iPhone und iPads Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.
Es heißt ja, man solle sich in tomedo für eine Textbearbeitung entscheiden; wir haben Word genommen (schweren Herzens, Pages wäre uns lieber gewesen).

Wie aber ist das in der Dokumentenverwaltung? Tomedo verwaltet hier ja nur, man kann Lesezeichen setzen und das Dokument als solches bearbeiten, aber tomedo greift nach meinem Verständnis nicht darauf zurück wie bei den Brieftextvorlagen.

Kann man also in die Dokumentenverwaltung auch z. B. QM-Dokumente in Pages einstellen und mit Pages bearbeiten? Word hat bei komplexen Dokumenten manchmal ein seltsames Eigenleben, was die Formatierung angeht. Das würde ich lieber in Pages machen.

Vielen Dank!
Gefragt in Frage von (730 Punkte)
0 Punkte

1 Antwort

Die Dokumentenverwaltung können Sie mit beliebigen Dateitypen nutzen. Es spricht nichts dagegen dort auch .pages-Dateien zu importieren - diese sollten ja in der Vorschau auch richtig dargestellt werden.
Beantwortet von (28.2k Punkte)
0 Punkte
19,576 Beiträge
28,007 Antworten
50,510 Kommentare
32,797 Nutzer