BEDINGTE Freigabe der macOS Version Sequoia für tomedo® Alle Hinweise und Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Hinweis: Zukünftige iOS tomedo Updates werden nur noch auf Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.

Laut Doku in tomedo zu dem o.g. Kommendo kann man jeden KarteiEintrag damit abfragen - also ausdrücklich auch die NICHT-CKE-Einträge. Die Doku beginnt mit

Einzelne Werte aus einem Karteieintrag bekommen, mindestens vier Argumente werden benötigt:
<karteieintragtyp key format nutzeSelektiert soundsovielter>

 

und in den Beispielen gibt es auch zwei, die nicht CKE-Einträge berücksichtigen. Bei dem Beispiel mit "RÖN" (Beispiel Nr.4) wird "datum" als "key" verwendet. Wo finde ich denn die Bezeichnungen anderer "keys"? Meine Versuche mit "eintrag"/"Eintrag" oder "doku"/"Doku" (abgeleitet von den Spaltenname in der Kartei) scheitern. Oder übersehe ich etwas?

Im konkreten Fall will ich diesen Eintragtext "parsen":

Ich will auf das Vorhandensein des Textes "(Arzt: " überprüfen (Hintegrund: manche Formulare - hier der AU - kann man ohne Eintrag des Arztes abspeichern. Zwar mit Warnung aber die MFAs kümmert das oft wenig; warum das Zollsoft so eingerichtet hat ist eine andere Frage).

Meine anderen Zugänge zur Problemlösung zB über das x-Kommando scheitern auch, da ich partout diesen Eintragsteil ("Arzt: Sc") nicht hinbekomme. ZB. ergibt "$[x AU 1 _ 0-10d NN NNNN NNNN K _]$" folg:

und "$[x AU 1 _ 0-10d NN NNNN NNNN arztname K _]$"

hier wird vorne nur der Erstdokumentierende aufgeführt, der übrigens natürlich auch kein Arzt sein muss.

 

In den Keypath-Kommandos habe ich unter $[&besuch.karteiEintrag]$ auch schon intensiv gesucht und leider nichts brauchbares gefunden.

 

Ich wäre Zollsoft bzw. der Forum-Gemeinschaft für Hilfe sehr dankbar...

Gefragt in Frage von (4.5k Punkte)
0 Punkte

2 Antworten

Moin,

kann es gerade nicht selbst testen, sollte das nicht per regex gehen?

x regex (\(Arzt\:)

"$[x regex (\(Arzt\:) AU 1 _ 0-10d NN NNNN NNNN  K _]$"
Beantwortet von (9.2k Punkte)
0 Punkte

Danke für die Anregung! Vermutlich soll es “$[regex (\(Arzt\:) x AU 1 _ 0-10d NN NNNN NNNN  K _]$“ heißen, oder?

Aber da das x-Kommando gar nicht den Teil mit "(Arzt: Sc)" ausgibt, wird auch die Suche mit regul. Ausdrücken nicht finden können, was nicht da ist :-)

Oder ich verstehe das x- und regex-Kommando komplett falsch ...

Hallo Herr Burau,

da hatte ich Ihr Prolem nicht ganz verstanden, sorry. Natürlich kann regex nur das finden, was im auszuwertenden Text drin stehen haben. blush

Aber können Sie nicht in einer AK-Bedingung abprüfen lassen, ob der per x-Kommando ausgegebene Nutzername in einer Liste der Ärzte vorhanden ist oder nicht?

$[x AU 1 _ _ NN NJNN JJNN arztname U _]$     ergibt z.B.    Arbeitsunfähigkeit vom 11.02.2025:  (Christine B....)
Folgebescheinigung ab 02.08.23 bis 11.03.25 (J84.90 G) V gedruckt, erfolgreich gesendet.
      Christine B.... ist bei mir eine MFA.

$[regex \(([\w\s]+) x AU 1 _ _ NN NJNN JJNN arztname U _]$     ergibt dann    Christine B....

Jetzt könnten Sie doch eine AK-Bedingung nutzen, die beim Abspeichern des Formulars abprüft, ob das regex-Ergebnis in einer Liste Ihrer Arztnamen enthalten ist. Wenn nicht: Alarm! 

Das würde für eine Praxis, in der nicht ständig die Ärzteliste geändert wird, erst einmal klappen. 

 

Hallo Herr Baumann,

ich hatte es im Anfangspost versucht zu beschreiben - es kann jeder tomedo-Benutzer (natürlich wenn nicht an den Rechten geschraubt wurde) ein AU-Formular anlegen und Abspeichern - auch ohne den Arzt einzutragen:

allerdings ist dann der Karteieintrag so: 

Erst wenn der Arzt im Formular eingetragen wird erscheint der Textteil im Karteieintrag, nachdem ich suchen will:

Mir geht es darum, die Formulare rauszufischen, in denen der Arzt nicht eingetragen wurde!

Ihren Lösungsvorschlag habe ich auch schon versucht (im Ausgangspost auch beschrieben), aber es wird da nur der tomedo-Benutzer angezeigt, der den Karteieintrag angelegt hat - und das ist was ganz anderes. Der "arztname" im x-Kommando ist total irreführend. 

Na, das hat bei mir jetzt etwas länger gebraucht, bis der Groschen gefallen ist. 

Es gibt aber wohl doch eine (hoffentlich) einfache Lösung für Ihr Problem. Herr Tenzer hat einmal die Frage, wie lange eine AU gestellt ist, lösen können: 

https://forum.tomedo.de/index.php/81787/briefkommando-au-bis-datum?show=81787#q81787

oder hier: https://forum.tomedo.de/index.php/80345/x-kommando-fur-au-enddatum?show=80345#q80345

Jetzt müsste nur noch jemand kompetentes die Rätsel lösen, ob 

  1. überhaupt mit $[formularEintrag AU textfield_AU_XXXXXXXXXX N]$ das Feld-Arztname ausgelesen werden kann (wäre ja komisch, wenn nicht) und
  2. wie der Feldname nun genau heisst. Mit ein paar Versuchen habe ich es nicht herausbekommen.

Gut wäre natürlich, um solche Probleme auch für andere Formulare leichter lösbar zu machen, dass alle Feldnamen, die in den diversen Forumlaren vorkommen und auf diese Weise ausgelesen werden könnten, wie bei den CKE auch per Kontextmenu angezeigt werden könnten. 

Sorry, war evtl. nicht kristallklar formuliert :-)

Ich kenne das Kommando "formularEintrag" und habe auch es damit versucht - da finde ich aber nur die Felder "inneren" Formular (wie in der Doku zum Kommendo beschrieben durch Druck auf die rechte Maustaste):

 Für die Felder im "äußeren" Formular werden die Feldnamen nicht angezeigt:

DAS ist auch meine Frage (an Zollsoft) - kann ich auf die Felder im "äußeren" Formular zugreifen und wenn ja wie? Und warum gibt das x-Kommando nicht all das aus, was im Karteieintrag steht?

Hallo Herr Burau,

In den Statistiken können Sie die Information finden:

Verwaltung -> Statistiken - > Allg. Abfragen -> Formulare. Formularkürzel = AU -> Ausführen.

Spalte Arztkuerzel ist leer, das suchen Sie, oder?
Beantwortet von (3k Punkte)
0 Punkte
Hallo Frau Milnik,

ganz vielen Dank für diesen Hinweis! Er ist in der Tat hilfreich, aber nicht das, was ich haben will :-)

Ich will die "Arztkuerzel ist leer" Situation beim Schließen der Pat.akte abfangen (per AK-Auslösebed., AK usw.), damit die MFA die - sehr deutlichen Hinweise - nicht einfach übergeht :-)

Dazu suche ich nach einer Möglichkeit, den Status eben diese Feldes abzufragen. Trotzdem nochmals danke!
18,983 Beiträge
27,328 Antworten
49,164 Kommentare
30,743 Nutzer