Hinweis: Zukünftige iOS tomedo Updates werden nur noch auf Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.
Ich schaffe es weder eine Statistik noch eine Aktionskettenbedingung zu erstellen, die mir Patienten der sonstigen Kostenträger, die der PRimärkassen und die der Ersatzkassen ausgiebt.

Hintergrund ist die differente Abrechnung von SKT, PK und EK.

Das ist doch hoffentlich irgendwie möglich?
Gefragt in Frage von (2.9k Punkte)
Bearbeitet von
0 Punkte

1 Antwort

Sehr geehrter Herr Gunstmann,

wieso haben Sie eine andere Abrechnung für besondere Kostenträger?

In der KVSchein-Statistik haben Sie die Spalte "Kostenträgergruppe" da wäre diese Information.
Beantwortet von (93.2k Punkte)
0 Punkte

Es geht um die Abrechnung für "Vorhalten eines vom Belegarzt zu vergütenden ärztlichen Bereitschaftsdienstes"

So, wie ich das verstehe, ist das regional unterschiedlich vereinbart.

In Schleswig-Holstein gibt es für die Primärkassen die 40170 und für die Ersatzkassen die 99028A. Wohin die SKT gehören, wusste das eigentlich immer gut informierte InfoTeam der KV-SH heute auch nicht mehr so richtig.

Foto von Infoschreiben der KV 10-2022

Deshalb hätte ich gerne eine Statistik um die aktuelle KV-Abrechnung zu korrigieren und eine Aktionskettenbedingung, um zukünftig korrekt abzurechnen.

Leider, lieber Herr Thierfelder, finde in der KVSchein Statistik keine Spalte "Kostenträgergruppe"

 

Das ist eine Spalte im Statistikergebnis. Also via Nachfilter erreichbar.
Eine Bedinung zu formulieren ist eher fraglich. Da auf die KBV Stammdaten impliziert verwiesen wird bestimmen wir den Kostenträger/Kostenträgergruppe immer "on the fly" da sich diese Relation bei jedem Update ändern kann.
Spalte im Statistikergebnis: ach so - klappt hervorragend.

Bedingung fraglich: schade. Vieleicht bastel ich mir über $[kbvKrankenkasse]$  & zs_contains eine Bedingung, die anhand der KK eine Zuordnung zur PK/EK/SKT vornimmt.

 

Aber wiedemal: vielen Dank für die schnelle Antwort!

Vielleicht hiflt diese Information (ChatGPT lässt grüßen...) schon mal bei der Trennung Primär- vs. Ersatzkasse weiter: 

Aus der GKV-Versichertennummer (eGK-Nummer) kann man auf den Kassentyp schließen, insbesondere darauf, ob es sich um eine Primärkasse (AOK, BKK, IKK, SVLFG) oder eine Ersatzkasse (TK, Barmer, DAK, KKH, hkk, HEK) handelt.

Aufbau der GKV-Versichertennummer (10-stellig):

  • 1. Stelle (Kennbuchstabe) → Kennzeichnung des Kassentyps

    • „A“ bis „M“ → Primärkassen (z. B. AOK, BKK, IKK, LKK, SVLFG)

    • „X“ bis „Z“ → Ersatzkassen (z. B. TK, DAK, Barmer)

Beispiel:

  • A123456789 → AOK oder eine andere Primärkasse

  • X987654321 → Ersatzkasse (z. B. TK, Barmer)

Diese Zuordnung ist festgelegt, sodass man aus der ersten Stelle der Versichertennummer direkt auf den Kassentyp schließen kann.

Ich würde mich da nicht auf ChatGPT verlassen.... (ich bin bei der TK und meiner Nummer fängt mit "G" an).

Ich glaube auch nicht das die Versichertenummer ein Rückschluss auf die Kostenträgergruppe zulässt. Ich kann jederzeit die Kasse wechseln (eindeutig eine Änderung der Kostenträgergruppe) und meine Versicherungsnummer bleibt gleich.
Cool: Halluzination vom Feinsten. Immer wieder lehrreich.
19,438 Beiträge
27,853 Antworten
50,162 Kommentare
32,175 Nutzer