BEDINGTE Freigabe der macOS Version Sequoia für tomedo® Alle Hinweise und Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Hinweis: Zukünftige iOS tomedo Updates werden nur noch auf Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.
Mein Praxenadresswechsel bringt es an den Tag: Im KIM-Verzeichnisdienst finde ich meinen eigenen Eintrag - wie so viele andere auch - nicht ohne massive Nachhilfe, die so meinem Personal nicht zumutbar wäre. Das liegt daran, dass die in Tomedo integrierte Standardsuche den Namen der Praxis ignoriert und nur nach dem  - leider in anderen Praxen/MVZ häufig wechselnden - Nachnamen des letzten gemeldeten Praxisinhabers sucht. Bei mir ist es genau umgekehrt: Mein gelisteter Nachname ist der Praxenname. Weil niemand nach "Praxis Dr. Who" suchen lässt und Tomedos Standardsuchstring einfach nur schlecht und hier ein anderer mit Bordmitteln nicht zu implementieren ist, gehen Suche und Zuordnung ins Leere. Glücklicherweise ist die KIM-Durchdringung in Sachsen-Anhalt gering, sodass das bislang keine Rolle spielt: Fax sei Dank.

Zur Verbesserung der KIM-Directory-Anfragen-Funktionalität würde ich die Suchmaskenvorgabe von Praxisname und E-Mail nicht mehr stur vorgeben und verunden, sondern Praxisname, Nachname und Ort mindestens innerhalb der Tomedosuche verodern, die zwangsläufigen Doubletten in Kauf nehmen und das Eintragfenster zur Übernahme in die Empfängerliste ggf. filterfähig machen. Die Alternative: mehrere KIM-Adressen für eine Praxis, so wie das Krankenhäuser für ihre MVZ-Untergliederungen machen, wäre dann nötig, wenn anders eine Sichtbarkeit auch für andere PVS nicht hergestellt werden kann. Auch andere Praxen sind im KIM-Directory im Nachnamenfeld als "Praxis Dr. Who" eingetragen und werden somit nur über die hoffentlich bald über eine filterfähige Ortssuche auffindbar: bislang ein Schlamassel, das die Verbreitung von KIM allgemein und in Tomedo neben der dämlichen Autentifizierei beim Versand von Mitteilungen und Dokumenten im Besonderen wirksam untergräbt.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Harz
Gefragt in Frage von (3.2k Punkte)
0 Punkte

1 Antwort

Sehr geehrter Herr Hainich,

Sie meinen diese hier? (also die 2 ausgegrauten Punkte vom Nutzer abwählbar machen?)

 

Beantwortet von (91.5k Punkte)
0 Punkte
Wenn dann die Suche dann nur mit dem Ort funzt, warum nicht? Insgesamt ist das zeitgetriggerte Skript im Hintergrund much too fast und Experimente werden durch die an Willkür grenzende Positionierung des Textmarkers im Skript tricky. Ein übersichtlicher modaler Dialog, bevor die Anfrage abgeschickt wird, wäre deutlich hilfreicher. Andererseits wurde im Forum das Anlegen mehrerer Köpfe (Namen) für eine Praxis noch nicht ventiliert, weil anscheinend keiner diese Suchfunktion kreativ benutzen kann, bzw. das Suchskript on-the-fly mal so ändert, dass es auch ungewöhnliche Probleme abfangen kann.

LG aus dem wilden KIM-befreiten Harz.
18,885 Beiträge
27,207 Antworten
48,928 Kommentare
30,449 Nutzer