Das Kopieren von Wochen im Dienstplan ist besser geworden, mittlerweile ist klar erkennbar, dass man eine Stelle auswählen muss.
Ein Fehler hat sich dennoch eingeschlichen: auch wenn man nicht auf "Filter speichern" klickt, alles auswählt und auf OK klickt, zeigt er an:
Schichten der Woche 3 – 9. Feb. 2025 wurden auf 47 Wochen kopiert.
Diese vermeintliche Erfolgsmeldung ist bei Überprüfung umso ernüchternder, wenn nix kopiert wurde.
a) man kann am Ende mit OK das kopieren starten, ohne auf "Filter speichern" zu klicken,
b) man wird auf das nicht erfolgte Kopieren nicht hingewiesen.
Bei der nächsten Überarbeitung sollte dazu im Dienstplankopierer unter 2.:
Angezeigte Wochen: die Symbole überarbeitet werden oder einfach beschriftete Buttons eingefügt werden:
das Symbol mit Auge und durchgestrichenem Auge kenne ich von Passwortzeilen, jedoch nicht als "alle auswählen" und "keines auswählen"
Wie bereits erwähnt sollten Sollzeiten in der Vergangenheit besser geschützt werden bzw. eine Historie bei diesen sensiblen Einstellungen ermöglicht werden.
Dazu warte ich seit Jahren auf die pdf-Export-Funktion der Monatsübersicht für Mitarbeiter auf Stundenbasis. Der pdf Export ist in tomedo etabliert, mir fehlt der Glaube, dass sich dies nicht umsetzen lässt.