BEDINGTE Freigabe der macOS Version Sequoia für tomedo® Alle Hinweise und Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Hinweis: Zukünftige iOS tomedo Updates werden nur noch auf Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.

Hallo zuammen,

ich kann erfolgreich berichten, dass Tomedo problemlos unter MacOS 15.2 Sequoia mit der aktuellen Starface Version 9.0.1.3 und dem Starface Mac Client 9.0.1 läuft.

Das Anruf-Script in den Telefonie-Einstellungen mussten wir nicht ändern. Weiterhin mit den Starface 7.1 Settings:

set tel to "xxx"
set telOhneSpace to do shell script "echo " & quoted form of tel & " | sed -e 's/ //g'"
set theScript to "open callto://" & telOhneSpace
do shell script theScript
   delay 1.0
   tell application "System Events"
      key code 36
   end tell

 

Mit dem neuen Client geht das Wählen deutlich schneller bei uns.

Viel Spass!

 

PS: FAX nicht getestet, da wir das nicht nutzen.

Gefragt in Anderes von (590 Punkte)
0 Punkte

1 Antwort

Hallo,

wir nutzen MacOS Ventura13.6. Aktuell noch mit Starface 7

Unser IT-Provider gibt für das Update auf Starface 9 einen Aufwand von mehreren Stunden an (zu je 130 €/h + MwSt). Dauert das wirklich so lange? Ist beim Update mit Problemen zu rechnen? Müssen viele Dinge neu konfiguriert werden?

Ansonsten würde ich mir das auch selbst zutrauen, allerdings habe ich noch nie auf der Starface-Oberfläche gearbeitet. Die Updates unserer Macs haben wir problemlos zusammen mit dem tomedo-Support im Background erledigt.

Freue mich auf Erfahrungen zu diesem Thema.
Beantwortet vor von (680 Punkte)
0 Punkte
Vorab: Wir haben hier unsere Starface Compact V2 (4 GB RAM) mit 10 Arbeitsplätzen (jeweils mit Starface Mac Client) sowie die Lizenzen für iQueue (1 Gruppe) und IVR einstufig laufen. An Modulen haben wir nur "Zeitgesteuerte Umleitung ++" und "Hintergrundbilder" aktiv. Wir nutzen auch kein FAX.

 

Um die Starface auf Version 9 zu bekommen sind vielleicht 2 Dinge vorher zu klären:

1. hat man überhaupt die Lizenz für die Version 9 (letztens gabs hier einen Bericht, von jemanden, dem kein Updatevertrag verkauft wurde). Dies ist aber in der Starface Oberfläche erkennbar und man würde das Upgrade nicht angeboten bekommen, wäre das nicht der Fall.

2. Wir haben hier eine sehr alte Starface Compact V2, die wir aber selber mal aufgeschraubt und mit einem 4 GB RAM Riegel versehen haben. Damit geht nun alles wieder super. Gemäss Starface sollten aber alle Anlagen mit mindestens Version 3 das Update machen können. Ich glaube im Starface Forum gelesen zu haben, dass dies von der Anlage geprüft wird und man sonst auch das Update nicht angeboten bekommt.

 

Das Update selber ist einfach und benötigt ausser den Admin Passwörtern nur etwas Zeit, Fortschrittsbalken anzugucken :

1. auf der Weboberfläche einloggen, Administration -> Server -> Aktualisierung suchen -> einzelne Updates durchlaufen lassen (was von Version 7 auf 9 ggf. schon mal ein Paar Updates sein können und daher auch 1-2h Zeit frisst).

2. parallel kann man aber auf den Arbeitsplätzen bereits im Starface Client nach Updates suchen und diese dann einfach direkt auf Version 9 machen lassen. Die IP Adresse der Anlage wird automatisch übernommen.

Sollte Tomedo bereits die Starface Implementation haben, so muss man aus meiner Sicht nicht viel ändern, ansonsten wie oben geschrieben, das Script ändern.

Moin Herr Hantke!

Ich stehe auch vor dem Update von acht auf neun. Habe meine STARFACE auf 4 GB aufgerüstet. Laut Webseite STARFACE geht auch nicht mehr rein. Die Update Hinweise verlangen aber mindestens 6 GB RAM freien Platz. Kann man trotzdem updaten? Oder ist nicht der Arbeitsspeicher gemeint?

Ja, geht ohne Probleme.

Die 6 GB betreffen den lokalen Speicherplatz, nicht den RAM. Sie haben noch über 17 GB frei, das reicht locker.
Vielen Dank!
18,915 Beiträge
27,252 Antworten
48,998 Kommentare
30,523 Nutzer