BEDINGTE Freigabe der macOS Version Sequoia für tomedo® Alle Hinweise und Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Hinweis: Zukünftige iOS tomedo Updates werden nur noch auf Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.
Ist es möglich in einem CKE auf den Medikamentenplan zuzugreifen und bei enstprechenden Präparaten die Vorbefüllung einer Variablen im CKE zu ermöglichen? Z.B. wenn der Patient auf dem Medikamentenplan ein Präparat hat was statin beinhaltet (wie z.B. Atorvastatin, Simvastatin, etc) wird im CKE ein Kontrollkästchen angeklickt oder einTextfeld mit einem bestimmten Text (in diesem Fall Statine) vorbefüllt?
Gefragt in Frage von (1.8k Punkte)
0 Punkte

2 Antworten

Sehr geehrte Internisten Laufach,

ausser der Befüllung via Briefkommandos und oder Textbausteine existiert da so weit ich weiss nichts. ... Ausser Sie exportieren die Daten, bereiten die mit einem anderem Programm auf und importieren die Datei wieder und generieren darüber dann einen CKE.
Beantwortet von (91.3k Punkte)
0 Punkte
Haben if Kommandos kein Zugriff auf den Medikamentenplan? Ich hatte gehofft, dass ich mit so etwas weiterkommen könnte $[if medikamentenplan_Name zs_contains statin 1 0]$ funktioniert aber nicht
Nein, dieses Kommando geht nur mit Docx-Briefvorlagen da da auch eine Formatierung mit dabei ist.
Ich habe mich auch schon an dem Problem versucht, habe mehere Kommandos versucht, wurde aber nichts übernommen

Nach einigem Gebastel und dem wichtigen Hinweis von Herrn Middelstädt (in diesem Thread: https://forum.tomedo.de/index.php/83662/medikamentenplan-als-ausgabe-in-ein-cke-oder-cke-feld?show=83662#q83662) habe ich nun einen Weg gefunden, wie man doch auch ohne Umwege über externe Programme das Vorhandensein von Medikamenten auf dem Medikationsplan abprüfen kann und z.B. in CKE / Aktionskettenbedingungen / Aktionskettenfragen einsetzen kann. Da eröffnen sich für bestimmte Anwendungsfälle schöne, bisher nicht verfügbare Möglichkeiten.

Der wichtige Schritt ist dabei die Erstellung eines Makros, das den aktuellen Medikationsplan ausliest. Erst der Zugriff auf dieses Makro als Kommando (nach dem Prinzip $[Name des Makros]$) ermöglicht dann die weiteren Anwendungsfälle:

  • Auflistung der aktuell angesetzten Medikamente in CKE (z.B. auch im Rahmen von Brieferstellung: "Die Medikation umfasst derzeit... [Präparatenamen] [Wirkstoffnamen]
  • Auswertung des aktuellen Medikationsplanes in CKE
  • AK-Bedingungen Vorhandensein eines Medikamentes auf dem Plan, z.B. zum Generieren von Hinweisen / Warnungen bei Antikoagulantien
  • gesucht werden kann im Plan dabei nach Präparatename (mit Einschränkungen) / ATC-Code / PZN / Wirkstoffname als Freitext
Achtung: die so gezeigte Abfrage des Medikationsplanes listet leider auch abgesetzte Medikamente auf! Hieraus ergibt sich der Wunsch an Zollsoft, das Makro Medikation so abfragen zu können, dass nur nicht abgesetzte Medikamente aufgelistet werden. 

Ich lasse mir dabei alle Medikamente auflisten mit dem Präfix ##, was den Zugriff mit regex auf die Präparatenamen erlaubt. Durch Anfügen von PZN und ATC kann auch nach diesen Informationen per regex gesucht werden. Für bestimmte Fälle könnte auch ein Makro mit dem Auswahlfeld (anstatt Auswahl: "alle Einträge") sinnvoll sein, da dann die im weiteren Verlauf auszuwertenden Medikamente per User-Klick ausgewählt werden können. 

Mit einem schönen regex (smiley) kann man nun die Wirkstoffnamen auslesen und bekommt einen schönen Text, der alle Wirkstoffe auf dem Medikationsplan enthält, siehe den hier testweise gebauten CKE:

Sofern es ausreicht, nur den Präparatenamen zu erfragen (hier z.B. Enerzair, Tezspire etc.) und das Medikament nur aus einem Wort besteht, kommt jetzt der Präfix ## vor dem Medikationsplan-Eintrag zum Tragen. Durch einen regex, der "suche mir das Wort, dass nach ## kommt (das Wort endet dabei konkret am ersten Leerzeichen)" als Auftrag hat, kann man die Präparatenamen auflisten.

Somit ist jetzt eine AK-Bedingung "prüfe, ob Prednisolon im aktuellen Medikationsplan vorhanden" kein Problem mehr: 

Mein Anwendungszweck ist zweierlei: 

1.) Ich will beim Arztbriefschreiben gerne per Makro Sätze generieren wie "Die Medikation mit Enerzair, Berodual und Tezspire sollte fortgeführt werden, Prednisolon sollte abgesetzt werden", wobei die kursiv gesetzten Abschnitte nun aus dem Makro kommen.

2.)  Das "Rauf-/Runter der Dosierung" einer Aktionsketten-basierten Abfrage im Sinne "Welches der aktuell auf dem Medikationsplan stehenden Medikamente soll angepasst werden?". Wenn man für diese Abfrage ein Makro benutzt, welches den Medikationsplan als Auswahl (Option Mehrfachauswahl deaktiviert) abfragt, kann man den Nutzer im Rahmen einer Aktionskette fragen lassen, welches Medikamente er ändern möchte. Nach Auswahl des Medikaments (und Ablage in einem CKE-Feld) kann per AK dieses ausgewählte Medikament dann (aus der Hausliste) aufgerufen werden. 

Achtung: dieser Anwendungsfall ist nur bei Fachgebieten (wie mir als Pneumologen) mit einer begrenzten Zahl von immer wieder in der Dosierung (rauf/runter) sinnvoll anwendbar, da ja Aktionsketten für die jeweiligen Medikamente erstellt werden müssen. 

Wenn man sich jetzt fragt, warum ich soviel Aufwand für den eigentlich ja auch im Medikationsplan direkt mit ähnlich viel Klicks durchführbaren Vorgang aufwende, ist der Hintergrund so: ich will den Schritt (Dosisierung von xy wurde angepasst) auch automatisch im Brief dokumentieren. Dazu muss das Ändern der Medikation Teil einer AK sein. Bisher ist per AK-Auslöser ja nur das rezeptieren zu nutzen, Änderungen auf dem Medikationsplan können hierfür noch nicht genutzt werden. Bei mir kommt es aber immer wieder mal vor, dass ich zwar Änderungen am Medikationsplan vornehme, aber nicht zeitgleich ein Rezept ausstelle. Insofern wäre ein Auslöser "Änderung am Medikationsplan" in Verbindung mit Zugriff auf die Medikationsplan-Inhalte hilfreich. 

 

Beantwortet vor von (8k Punkte)
Bearbeitet vor von
0 Punkte
18,798 Beiträge
27,113 Antworten
48,708 Kommentare
30,179 Nutzer