Liebe Kollegen,
habe das eben mal nach gestellt. Geht in der Tat ganz einfach. Ich leite Sie mal fix durch meinen Gedankenprozess.
Zuerst wollen wir ja die Bedingung festlegen, wann was passieren soll.
Also gehen wir zu Admin, Bedinungen und legen einen Namen - z.B. Adipositas fest und fügen etwas hinzu. Anschließend wollen wir festlegen, ab wann die Bedingung greift. Unter den Kommandos unten rechts suchen wir "BMI" und kommen zu dem Eintrag "letzter BMI". Wählen dann noch "ist größer als" und dann die Zahl - hier 30. Fertig ist unsere BEdingung für Adipositas Grad I.

Anschließend soll ja, wenn die Bedingung greift, eine Aktion ausgelöst werden. Also zu den Aktionsketten. Hier legen wir einen Namen fest und wollen eine Diagnose setzen. (die Diagnosen müssen bei Favoriten vorhanden sein). Dies beides entspannt umsetzen.

Nun haben wir die Bedingung und die Aktion. Als letztes müssen wir uns nur noch entscheiden, wann das Ganze passieren soll. Hierzu muss man wissen, Bedingungen greifen erst, wenn Karteikarten (Patienten) geöffnet sind. Also gehen wir als nächstes zu den Auslösern.
Dort legen wir einen Namen fest. Wann soll das passieren? Wenn der "Karteieintrag" "BMI" "angelegt" wird. Dann legt man fest, was getestet werden soll - hier fügen wir unsere Bedingung ein und anschließend noch, was nach erfüllen dieser Bedingung passieren soll - unsere Aktionskette.
da drunter kann man noch festlegen wer wann was.

Fertig. Das wäre die von Ihnen gewünschte Aktion.
Das Ganze, kann man nun noch ausfeilen, weil so müsste man für jede ICD Variante der Adipositas o.g. Ketten setzen. Man kann es auch einfacher machen, in dem wir dem Auslöser sagen: wenn BMI > 30, dann Bedingung erfüllt. Anschließend in einer Aktionskette weitere Bedingungen einfügen, um die unterschiedlichen Grade der Adipositas darzustellen, die dann jeweils die Aktion "lege ICD Diagnose X" auslösen.
Und Schon ist der bums automatisiert.
Hoffe das konnte helfen, Viele Grüße
Clemens Siebolds