BEDINGTE Freigabe der macOS Version Sequoia für tomedo® Alle Hinweise und Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Hinweis: Zukünftige iOS tomedo Updates werden nur noch auf Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.
Liebe Zollsoftis,

die Terminketten werden von meinen MFA's nicht mehr genutzt, da die Terminvergabe hierüber nicht funktioniert, wenn auch nur ein einzelner Termin in einen Urlaubszeitraum fällt. - Machen wir hier etwas falsch oder lässt sich evtl. konfigurieren, dass in diesem Fall der "fehlende" Termin manuell aktiv in ein Zeitfenster außerhalb des in der Kette definierten Zeitfensters gewählt wird?
Gefragt vor in Wunsch von (1.9k Punkte)
0 Punkte

1 Antwort

Guten Tag Frau Dr. Groß,

Es gibt keine Möglichkeit in diesem Fall irgendetwas auszuhebeln. Wie genau stellen Sie sich das vor? Dass sie einen bestimmten Eintrag wählen und er dann alle Einschränkungen für den ignoriert? Oder das die Einschränkungen für die ganze Kette ignoriert werden? Dann kann es ja schnell zu einer komplett unpassenden Kette kommen. Was ist in dem moment noch der Wert der Kettensuche im Vergleich zur manuellen Anlage? Wenn es eine entsprechende Flexibilität in den Terminzeitpunkten gibt, wäre es nicht eine Erwägung wert, die Abstände in der Kette etwas großzügiger zu gestalten? Oder ist das zwingend zu vermeiden, wenn gerade niemand Urlaub hat?

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling
Beantwortet vor von (24.1k Punkte)
0 Punkte
Wir vergeben postoperative Kontrollen nach OP am 1.d postOP, 1Woche postOP und 4Wochen postOP. Die Termine 1 Woche und 4Wochen postOP haben einen gewissen Spielraum, aber eigentlich nur dann, wenn eben urlaubsbedingt nicht anders möglich, sonst sollen die MFA's auf einen Schlag die passgenauen Termine angezeigt bekommen.

Eine Frage, wenn ein Termin in den Urlaub fällt, wie "manuell Ersatztermin wählen?" wäre in diesen Fällen praktisch und würde die Kette eben nicht aushebeln.
Guten Tag Frau Dr. Groß,

Beudeutet dass, dass sie Sich wünschen würden, dass wir immer alle Termine für jeden Eintrag anbieten, selbst wenn sich eigentlich ohne solch einen Ausweichtermin keine Kette bilden lässt? Das würde bedeuten, dass er selbst dann "kaputte" Ketten anbieten würde, wenn eigentlich genügend freie Termine zur Verfügung stehen. Oder stellen Sie sich das nur für den Fall vor, wo gar keine passenden Ketten mehr vorliegen?

Nur weil an einem Tag Urlaub ist, heißt das ja nicht dringend, dass man Ketten anlegen muss, die diesen Spielraum ausnutzen - möglicherweise hätte man ja auch alles so organisieren können, dass kein Termin auf diesen Konflikt stößt.

Also wann würde ich eine solche Frage stellen - muss man dafür erstmal einen Termin auswählen, der eigentlich nicht zu einer vollen Kette führt?

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling
Ich kann Ihren Überlegungen leider nicht ganz folgen. - Die OP-Termine werden beispielsweise in unserem Fall vom OP-Zentrum vergeben, wir haben hierauf nur begrenzt Einfluss (OP-Tag so, dass nicht 1.OP-Ko in unsere Urlaubszeit fällt, wird berücksichtigt), eine der Nachkontrollen fällt mitunter aber eben doch in unseren Praxisurlaub - dann klappt die Buchung mittels Terminkette nicht und weil das im Alltag mehrfach so endet, haben die MFAs dann keine Lust mehr, die Terminkette überhaupt zu starten, sondern zählen immer lieber selbst die Zeitfenster nach (was ja nicht wirklich der Sinn der Terminkette war).

Ich fände es toll, wenn die Kette alle nach vorgewählter Konfiguration möglichen Termine vorschlägt wie bisher und bei den erforderlichen Terminbuchungen, für die keine Termine nach der eigentlichen Konfiguration angeboten werden können, eine Nachfrage steht wie "manuell hinzubuchen?", welche man mit ja bestätigen kann, dann im Terminkalender, der ja daneben ohnehin angezeigt wird, sich einen Termin suchen + anklicken kann und dieser dann an der Stelle der ursprünglich leeren Position übernommen wird, sodass dann die möglichen darauffolgenden Termine wieder, wie in der Kette konfiguriert, angeboten werden und am Ende die Termine also genauso flux vergeben werden konnten wie wenn der Konflikt gar nicht bestanden hätte.
Guten Tag Frau Dr. Groß,

Ich denke für mich ist hier der entscheidende Punkt, dass ein Termin der Kette schon fest steht - habe ich das korrekt verstanden? Ohne diesen Fakt war es mir nicht ersichtlich, warum genau dieser Urlaubstag umgangen werden muss statt die ganze Kette so zu legen, dass es passt.

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling
Korrekt. Der 1. Termin der Kette ist durch den vorangehenden OP-Tag definiert und steht damit fest.
18,914 Beiträge
27,248 Antworten
48,994 Kommentare
30,515 Nutzer