Gabs im Januar schonmal als Frage im Forum - mit aufschiebender Antwort. Jetzt ploppt in Impfdoc immer wieder ein Hinweis auf ob man die Impfungen übertragen will. Gibt es hierzu neue Infos wie das funktioniert, so dass der/die Patientin und die Praxis etwas wirklich davon hat... bzw.. kann man den "fremde", dort eingestellte Impfungen in Impfdoc importieren?

Oder kann man das abschalten?

(Die interne Impfdoc Sync mit der App klappt seht gut - ist aber hier nicht die Frage ;-) )
Gefragt in Frage von (4.2k Punkte)
+4 Punkte
Das interessiert mich auch.

2 Antworten

Hallo Herr Dr. Schröter,

vielen Dank für die Frage. Ich kläre gerade noch einige Details und poste nächste Woche eine vollständige Antwort.

Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Christian Fischer
Beantwortet von (3.7k Punkte)
0 Punkte
Hallo zusammen,

das MIO-Impfen Format ist zwar definiert und kann optional in die ePA eingestellt werden, die breite Einführung ist aber seitens des Gesetzgebers wohl bis mindestens 2026 aufgeschoben. Möglicherweise ergeben sich bis dahin auch noch Änderungen.

Durch die Umstellung auf ePA 3.0 ist das Einstellen des MIO-Impfen über ImpfDocNE/tomedo aktuell nicht möglich. Die Anbindung stellen wir aber schnellstmöglich wieder her.

Da es bisher nur sehr wenige Systeme gibt, die das MIO-Impfen verarbeiten, ist der Nutzen aktuell sehr gering. Wir werden daher die Funktion in ImpfDocNE zunächst standardmäßig deaktivieren und eine Einstellung zur Aktivierung einfügen.

Viele Grüße
Christian Fischer
Beantwortet vor von (3.7k Punkte)
0 Punkte
19,782 Beiträge
28,239 Antworten
50,955 Kommentare
33,552 Nutzer