Ich möchte gerne zeitnah in der Praxis die Laborvidierung einführen. Hierzu muss aber folgendes Problem gelöst werden:

Bei der Laborvidierung erfolgt die automatisierte Zuordnung des Laborbefundes ja in die Vidierliste desjenigen Arztes, der als Arzt  bei der Laboranlage als auftrag gebender Arzt ausgewählt wurde.

Hier zeigt es bei uns nur die fertigen Fachärzte, die auf einen KV Sitz angestellt sind an.

Nun haben wir aber auch Weiterbildungsassistenten, die Labore initiieren und dies dann auch in ihrer Vidierliste einsehen können müssen. Über die automatisierte Zuordnung in Vidierlisten ist das vermutlich nicht möglich , weil Weiterbildungsassistenten ja nicht aus Auftragsgeber des Labores angegeben werden können (oder doch ? ist das Einstellungssache? )

Wie kann ich das lösen ?

Wie ist es möglich dass die Laborzuordnung auch in die Vidierliste der Weiterbildungsassistenten klappt ?

Wenn ich pauschal "Vidieren durch Hauptbehanderl letzter Besuch" zusätzlich festlege, kann es aber auch sein dass z.b. Facharztkollegen identische Befunde in der Vidierliste haben, weil z.B. ein DMP Labor , dass immer ich ansehe zum Kollegen wandert weil der Patient paar Tage zuvor aus anderem Grund beim Kollegen war...

 

Wie löst ihr das mit den Laboren , die Weiterbildungsassistenten in Auftrag geben ?

Besten Dank
Gefragt in Frage von (520 Punkte)
0 Punkte
Problem ist wohl, dass die Zuordnung in die vidierliste nach LANR erfolgt .

Da Weiterbildungsassistenten keine LANR haben ist auch bei Anlage der WBAs als auftraggebender Arzt dennoch die LANR eines Weiterbilders hinterlegt und die Zuordnung nur in die Vidierliste der Weiterbilder möglich.

Jemand eine Idee wie man das Problem lösen kann?

Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um den Beitrag zu beantworten.

19,618 Beiträge
28,056 Antworten
50,634 Kommentare
33,116 Nutzer