BEDINGTE Freigabe der macOS Version Sequoia für tomedo® Alle Hinweise und Informationen finden Sie unter folgendem Link.
Hinweis: Zukünftige iOS tomedo Updates werden nur noch auf Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.
Guten Abend,

Leider ist mir in der Praxis aufgefallen das der Workflow meiner Damen an der Anmeldung stark zu wünschen lässt.

Beispiel wäre das manchmal losgearbeitet wird durch die Damen ohne ein Besuch anzulegen oder dieser später angelegt wird und dadurch Hinweise, automatische Todos oder Aktionsketten erst später geschaltet werden.

Meine Frage ist wie lenken andere den Workflow an der Anmeldung?

Gibt's eine Möglichkeit das gewisse User immer ein Besuch anmelden müssen wenn Sie die Patientenakte öffnen?

Kann ich das löschen von Todos unterbinden von gewissen Usern?

Kurz gesagt ich will den Workflow so gestalten das man gewisse Sachen gemacht haben muss wie zb. Anamnese eingescannt oder Patientenformulare fertig gemacht bevor andere Todos gesetzt werden können wie zb setzen des Arzt Todos un zu zeigen das der Patient aufgerufen werden kann oder Terminvergabe kann erst durchgeführt werden wenn alle Todos erledigt sind.

Die meisten meiner Todos werden automatisch auf abgearbeitet gesetzt wenn eine bestimmte Tätigkeit dokumentiert wurde. Ich würde dann nur gewissen Usern erlauben per Hand gewisse Todos auf manuell zu setzen.
Gefragt vor in Frage von (480 Punkte)
0 Punkte

1 Antwort

Wenn Sie eine AK bauen wollen, die immer auslöst, wenn kein Besuch (z.B. bei privaten, als kein Stecken der GKV-Karte) existiert, könnten Sie mit der AK-Bedingung $[besuch_ident]$ ist <leer> arbeiten. Das hätte aber zur Folge, dass immer wenn die Kartei zu einem anderen Zweck geöffnet wird, ohne dass der Patient in der Praxis ist (z.B. Telefonnotiz o.ä.), auch diese AK anspringt. Das wäre vermutlich schnell sehr nervig. Sie könnten ja zu "Disziplinierungszwecken" diese nervige AK-Frage: "Soll hier nicht ein Besuch angelegt werden" solange für ausgewählte MFA einsetzen (die AK-Auslöser können ja einzelnen Mitarbeitern zugeordnet werden), bis die Person heilige Eide schwört, dass sie nie wieder vergisst, einen Besuch anzulegen, wenn ein Patient in der Praxis ist...

Soweit ich das korrekt sehe, kann die Funktion, ein ToDo zu löschen, nicht per Rechteverwaltung vorenthalten werden. Das geht dann wohl nicht.

Effektiv wäre sicherlich, wenn Sie einen AK-Auslöser "Arzt-ToDo auf anstehend" mit dem Abprüfen aller von Ihnen genannten Aufgaben verknüpfen. Wenn die AK-Bedingungen "Anamnese eingescannt" usw. als "nicht erledigt/vorhanden" (also z.B. "Karteieintrag soundsu von heute nicht vorhanden") eingesetzt wird, kann per AK das anstehende (Arzt-) ToDo wieder zurückgeschoben werden und ein Hinweis "Es wurden folgenden Aufgaben noch nicht erledigt: ....." angezeigt werden. So haben Sie eine Sperre, dass die Patienten nur in Ihre Arzt-Warteliste gesetzt werden können, wenn die ToDos auch abgearbeitet werden können.
Beantwortet vor von (8.1k Punkte)
Bearbeitet vor von
0 Punkte
18,845 Beiträge
27,170 Antworten
48,837 Kommentare
30,299 Nutzer