Guten Morgen Forum,
unsere Rechner in der Praxis sind 10 iMac 2017 die bis MacOS 13 Ventura aktualisiert werden können. Der Support von Apple endet laut Internetrecherche Herbst 2026 - zugegeben noch reichlich Zeit. Da aber Umbaumassnahmen in unserer Praxis notwendig sind, stellt sich die Frage, ob im Rahmen dessen bei notwendiger Finanzierung ein Ugrade auf aktuelle Rechner sinnvoll ist und noch voll funktionsfähige und reibungslos laufende Rechner auszutauschen?
Kann der Tomedo Client auch auf Debian laufen (am liebsten ohne Docker) wie es der Tomedo Server bereits machen kann? Wenn das möglich wäre könnte man nach Auslaufen des Supports auf Debian umstellen.
Bis auf den Röntgenviewer von STARC Medical bedarf es keiner weiteren Software von Drittabietern. Wir nutzen auch nicht die Sprachsteuerung von Zollsoft.
Vielen Dank für das Lesen und Ideen
Bernd Unkel
unsere Rechner in der Praxis sind 10 iMac 2017 die bis MacOS 13 Ventura aktualisiert werden können. Der Support von Apple endet laut Internetrecherche Herbst 2026 - zugegeben noch reichlich Zeit. Da aber Umbaumassnahmen in unserer Praxis notwendig sind, stellt sich die Frage, ob im Rahmen dessen bei notwendiger Finanzierung ein Ugrade auf aktuelle Rechner sinnvoll ist und noch voll funktionsfähige und reibungslos laufende Rechner auszutauschen?
Kann der Tomedo Client auch auf Debian laufen (am liebsten ohne Docker) wie es der Tomedo Server bereits machen kann? Wenn das möglich wäre könnte man nach Auslaufen des Supports auf Debian umstellen.
Bis auf den Röntgenviewer von STARC Medical bedarf es keiner weiteren Software von Drittabietern. Wir nutzen auch nicht die Sprachsteuerung von Zollsoft.
Vielen Dank für das Lesen und Ideen
Bernd Unkel