Hinweis: Zukünftige iOS tomedo Updates werden nur noch auf Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.
Hallo

das Eintragen des BMI ist ja genial einfach. Das anlegen von Diagnosen ja auch. Jetzt war nur die Fragen:

Wenn ich einen BMI eintrage, könnte TOMEDO dann auch gleich die passende ICD Diagnose eintragen / vorschlagen? Wenn ja wie geht sowas?

Viele Grüße

Daniel Mauch
Gefragt von (3.8k Punkte)
+2 Punkte

komisch ist, dass es jetzt nicht mehr funktioniert???

$[karteiEintragValue_withArgs BMI customKarteiEintragEntries.BMI bmi N]$

 

2 Antworten

Nein, nicht automatisch. Denn dann wäre tomedo ja ein medizinprodukt.

Wir sind aber gerade an Aktionsketten-Weichen, wo man Bedingungen definieren kann um eine andere Kette aufzurufen. Das könnte man darüber dann abbilden. (Die Entwicklung dauert aber noch etwas.)
Beantwortet von (93k Punkte)
+1 Punkt
Cool!
So die Aktionsketten Bedingungen sind ja jetzt da und ich bin fast fertig den use case anlegen zu können. Leider fehlt mir in den Bedingungen nun ein Platzhalter für BMI - Gewicht und Größe gibt es - aber kein BMI ????

 

Sowas wie

$[gewichtAusLetztemBMI]$/($[koerpergroesseAusLetztemBMI]$*$[koerpergroesseAusLetztemBMI]$)

geht leider auch nicht
versuchen sie mal das (ich habe es nicht getestet)

$[karteiEintragValue_withArgs BIO customKarteiEintragEntries.bmi _ N]$
Hallo

 

ich habe mal die Version ohne Lehrzeichen "$[karteiEintragValue_withArgsBIOcustomKarteiEintragEntries.bmi_N]$" probiert geht aber nicht. Aber wie kann ich das denn debuggen?
die leerzeichen sind schon wichtig
geht leider trotzdem nicht - vielleicht über ne SQL Bedingung?
Bei mir gehts.

 

$[karteiEintragValue_withArgs BIO customKarteiEintragEntries.BMI bmi N]$

=>

BIO = Karteieintragtyp

BMI = Variablenname des BMI Customkarteieintrageintrages

bmi = das BMI-Format

N = ignorriere Karteieintragselektion

Bei mir gehts nicht ;-( könnten wir TV Session machen?

 

Wie könnte ich denn das Debuggen oder schauen wieder der Wert ist?

die Lösung war:

$[karteiEintragValue_withArgs BMI customKarteiEintragEntries.BMI bmi N]$

LOL ...geht tatsächlich Beides. Obwohl wir keine Felder mit BMI sondern nur mit BIO haben?

$[karteiEintragValue_withArgs BMI customKarteiEintragEntries.BMI bmi N]$

$[karteiEintragValue_withArgs BIO customKarteiEintragEntries.BMI bmi N]$

Nein, es werden nur jeweils die Karteieinträge mit dem entsprechenden Typ durchsucht, ich glaube Sie haben etwas übersehen.

komisch ist, dass es jetzt nicht mehr funktioniert???

$[karteiEintragValue_withArgs BMI customKarteiEintragEntries.BMI bmi N]$

 

Beantwortet von (3.8k Punkte)
Bearbeitet von
0 Punkte
Ich bin auf der Suche nach dieser Möglichkeit: BMI Berechnung erzeugt automatisch ICD Diagnoseeintrag Adipositas I° etc., leider werde ich aus den obigen Ausführungen nicht schlau. Ist es umsetzbar ? Bei Medistar ging es problemlos. Wenn ja, wie ist die Anleitung dazu ? Über Aktionsketten anlegen?

 

Freue mich über eine Antwort
Würde mich auch interessieren

Liebe Kollegen,

habe das eben mal nach gestellt. Geht in der Tat ganz einfach. Ich leite Sie mal fix durch meinen Gedankenprozess.

 

Zuerst wollen wir ja die Bedingung festlegen, wann was passieren soll.

Also gehen wir zu Admin, Bedinungen und legen einen Namen - z.B. Adipositas fest und fügen etwas hinzu. Anschließend wollen wir festlegen, ab wann die Bedingung greift. Unter den Kommandos unten rechts suchen wir "BMI" und kommen zu dem Eintrag "letzter BMI". Wählen dann noch "ist größer als" und dann die Zahl - hier 30. Fertig ist unsere BEdingung für Adipositas Grad I.

 

Anschließend soll ja, wenn die Bedingung greift, eine Aktion ausgelöst werden. Also zu den Aktionsketten. Hier legen wir einen Namen fest und wollen eine Diagnose setzen. (die Diagnosen müssen bei Favoriten vorhanden sein). Dies beides entspannt umsetzen.

 

Nun haben wir die Bedingung und die Aktion. Als letztes müssen wir uns nur noch entscheiden, wann das Ganze passieren soll. Hierzu muss man wissen, Bedingungen greifen erst, wenn Karteikarten (Patienten) geöffnet sind. Also gehen wir als nächstes zu den Auslösern.

Dort legen wir einen Namen fest. Wann soll das passieren? Wenn der "Karteieintrag" "BMI" "angelegt" wird. Dann legt man fest, was getestet werden soll - hier fügen wir unsere Bedingung ein und anschließend noch, was nach erfüllen dieser Bedingung passieren soll - unsere Aktionskette.

da drunter kann man noch festlegen wer wann was.

 

Fertig. Das wäre die von Ihnen gewünschte Aktion.

Das Ganze, kann man nun noch ausfeilen, weil so müsste man für jede ICD Variante der Adipositas o.g. Ketten setzen. Man kann es auch einfacher machen, in dem wir dem Auslöser sagen: wenn BMI > 30, dann Bedingung erfüllt. Anschließend in einer Aktionskette weitere Bedingungen einfügen, um die unterschiedlichen Grade der Adipositas darzustellen, die dann jeweils die Aktion "lege ICD Diagnose X" auslösen.

Und Schon ist der bums automatisiert.

 

Hoffe das konnte helfen, Viele Grüße

Clemens Siebolds

Und falls die Frage auftaucht - habe das fix mal für mich auch angelegt, weil mich das setzen der Diagnose auch immer nervt.

Hier eine Beispiel Bedingung. Davon legen Sie einfach alle Varianten an, die letzte kann ja "BMI größer als 60" sein

 

 

Anschließend o.g. Aktionskette (habe sie Gruppe genannt), welche die Bedingungen alle gleichzeitig prüft.

 

Zum Schluss müssen Sie "nur" noch die Aktionsketten mit den Diagnosen anlegen. Das geht aber mittels "Kopie" Funktions ganz leicht. Habe das Ganze eben in den 20min gemacht mit nem Schluck Kaffee ;)

PS: nicht vergessen beim Aktionsketten-Auslöser noch die Aktionskette zu ändern - hier "Adipositas Gruppe".

Viel Spass :)

Superyes,herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung. Wenn man den Ablauf verstanden hat wirklich einfach.

 

19,397 Beiträge
27,794 Antworten
50,062 Kommentare
32,111 Nutzer