Ja, hatte ich bereits mehrfach im laufe der nun 9 Jahre, in denen wir tomedo einsetzen. Praktisch immer als "Zufallsbefund", da in einigen Fällen die Auswirkungen der eigentlich zu startetnden AKs nicht aufkamen und das manchen aufmerksamen MFAs aufgefallen ist.
Das war auch bei mir immer so, dass einge der AK-Auslöser meist nach updates "plötzlich" nicht mehr die alten Einstellungen vorwiesen. Und auch immer nur einige wenige und so erratisch, dass es nicht wirklich reproduzierbar war/ist.
Ich komme mir schon wie der alte Cato vor weil ich mehrfach Zollsoft bat, eine Methode zu entwickel, dass die Einstellungen der AKs, AK-Auslöser und AK-Bedingungen valide und sicher im Rahmen eines updates gesichert werden. Dazu ist meines Wissen nie öffentlich was gemacht worden (evtl. hinter den Kulissen?).
Ich halte diese Fehler für das absolut größte Manko von tomedo und es hat mir die Begeisterung von den theoretischen Möglichkeiten von tomedo im Laufe der Jahre leider komplett ins Gegenteil gedreht. Ein Software, auf deren features ich mich regelmäßig nicht verlassen kann, ist wenig begeisterungsfähig!
Inzwischen mache ich kaum was über die AK-Auslöser, die meisten Automatismen lösen wir direkt über AKs aus.
Evtl. haben Sie mehr Glück bei der Fehlersuche. Je länger ich allerdings die Firmenentwicklung der letzten Zeit betrachte (Stichwort tomedo air usw) umso mehr sehe ich Parallelen zu andere Software-Firmen wie Microsoft und auch Apple, die immer wieder neue Funktionen in Ihre Software einbauen und sich sehr stiefmütterlich um zuverlässig funktionierende "alte Versionen" kümmern. Und da nach Aussagen im newsletter Zollsoft nur eine Zukunft sieht wenn man mehr Marktanteile = mehr neue Benutzer bekommt wundert mich diese Philosophie nicht. Es ist weniger "fancy" eine wirklich zuverlässige arbeitende Software zu pflegen als lauter neue features durch die Marketing-Abteilung auf bunte Prospekte zu schreiben.
Das klingt schon sehr pessimistisch, das gebe ich gerne zu, aber so hat sich nun mal meine Einstellung zu tomedo/Zollsoft gewandelt. Wenn man mehrere Male unzählige Stunden inverstiert hat, eigentlich durch die Software zu erledigende Aufgaben am Ende des Quartals vor der Abrechnung doch händisch zu erledigen, nachdem man davor unzählige Stunden in die Fehlersuche inverstiert hatte ...