Hinweis für alle Nutzer:innen von iPhones und iPads: Zukünftige tomedo-Updates für iOS werden ausschließlich auf iPhone und iPads Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.

Heute ist etwas Merkwürdiges passiert. Ein Aktionskettenauslöser hat heute plötzlich nicht mehr funktioniert. Der soll eine Aktionskettenfrage starten. Ein anderer gleich konstruierter Auslöser hat dagegen wie gewohnt funktioniert.

Um dem Fehler auf den Grund zu gehen, habe ich anstatt einer Aktionskettenfrage eine Aktionskette gestartet, die nichts anderes gemacht hat, als die AK-Frage zu starten. Da hat es funktioniert. Anschließend habe ich die Einstellung zurückgenommen und die ursprüngliche Funktionsweise eingestellt, da hat es dann plötzlich auch geklappt.

 

Andere Auslöser haben merkwürdigerweise auch erst wieder richtig funktioniert, nachdem ich die auszulösende Aktionskettenfrage erst gelöscht und anschließend wieder neu eingegeben habe.

Ich habe darauf geschaut, ob ich doppelte Einträge – eine funktionierende und eine defekte AK-Frage mit gleicher Bezeichnung habe, das ist aber nicht der Fall gewesen.

 

Hat irgendjemand so ein Verhalten ebenfalls beobachten können oder gibt es eine plausible Erklärung dafür?

Ich kann den Fehler jetzt auch nicht mehr nachstellen, weil er glücklicherweise durch die Neueingabe behoben ist.

Gefragt in Bug von (38.4k Punkte)
Bearbeitet von
+1 Punkt

2 Antworten

Ja, hatte ich bereits mehrfach im laufe der nun 9 Jahre, in denen wir tomedo einsetzen. Praktisch immer als "Zufallsbefund", da in einigen Fällen die Auswirkungen der eigentlich zu startetnden AKs nicht aufkamen und das manchen aufmerksamen MFAs aufgefallen ist.

Das war auch bei mir immer so, dass einge der AK-Auslöser meist nach updates "plötzlich" nicht mehr die alten Einstellungen vorwiesen. Und auch immer nur einige wenige und so erratisch, dass es nicht wirklich reproduzierbar war/ist.

Ich komme mir schon wie der alte Cato vor weil ich mehrfach Zollsoft bat, eine Methode zu entwickel, dass die Einstellungen der AKs, AK-Auslöser und AK-Bedingungen valide und sicher im Rahmen eines updates gesichert werden. Dazu ist meines Wissen nie öffentlich was gemacht worden (evtl. hinter den Kulissen?).

Ich halte diese Fehler für das absolut größte Manko von tomedo und es hat mir die Begeisterung von den theoretischen Möglichkeiten von tomedo im Laufe der Jahre leider komplett ins Gegenteil gedreht. Ein Software, auf deren features ich mich regelmäßig nicht verlassen kann, ist wenig begeisterungsfähig!

Inzwischen mache ich kaum was über die AK-Auslöser, die meisten Automatismen lösen wir direkt über AKs aus.

Evtl. haben Sie mehr Glück bei der Fehlersuche. Je länger ich allerdings die Firmenentwicklung der letzten Zeit betrachte (Stichwort tomedo air usw) umso mehr sehe ich Parallelen zu andere Software-Firmen wie Microsoft und auch Apple, die immer wieder neue Funktionen in Ihre Software einbauen und sich sehr stiefmütterlich um zuverlässig funktionierende "alte Versionen" kümmern. Und da nach Aussagen im newsletter Zollsoft nur eine Zukunft sieht wenn man mehr Marktanteile = mehr neue Benutzer bekommt wundert mich diese Philosophie nicht. Es ist weniger "fancy" eine wirklich zuverlässige arbeitende Software zu pflegen als lauter neue features durch die Marketing-Abteilung auf bunte Prospekte zu schreiben.

Das klingt schon sehr pessimistisch, das gebe ich gerne zu, aber so hat sich nun mal meine Einstellung zu tomedo/Zollsoft gewandelt. Wenn man mehrere Male unzählige Stunden inverstiert hat, eigentlich durch die Software zu erledigende Aufgaben am Ende des Quartals vor der Abrechnung doch händisch zu erledigen, nachdem man davor unzählige Stunden in die Fehlersuche inverstiert hatte ...

Beantwortet von (4.6k Punkte)
0 Punkte
Ich habe dieses Verhalten in der Vergangenheit auch schon festgestellt. Seitdem lasse ich einfach alle meine Auslöser direkt über eine AK laufen, die widerum eine AK-Frage auslöst. Danach musste ich bislang nichts löschen o.ä.

Ich kann den Fehler mit der AK-Frage im Auslöser zwar nicht regulär reproduzieren, aber es viel mir des Öfteren auch schon auf.
Beantwortet von (1.6k Punkte)
0 Punkte
Vielen dank für das Feedback

Gut zu wissen dass ich nicht als einziger betroffen bin und sich darüber wundert. Wenn der Fehler sich widerholt werde ich auch den Zwischenschritt einbauen. Jetzt ist der Fehler zunächst beseitigt. Die Lösung die Aktionskettenfrage nicht direkt, sondern per Aktionskette auszulösen, scheint offensichtlich robuster zu sein.
Ich weiß auch nicht was die Ursache ist. Ob es das Update ist. Ob im Hintergrund was passiert ist.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es robuster zu sein scheint. Nervt zwar bisschen bei der Erstellung, aber hält sich in Grenzen.
Ich schau mir das an. Es wäre möglich das ein anderes modales Fenster das anzeigen des FrageFensters unterdrückt...
Ich habe mir das angeschaut. Prinzipiell wird nichts anderes gemacht als genau so eine Aktionskette mit der Farge darin temporär angelegt und ausgeführt. Ich sehe nicht das da etwas anderes passieren würde. Maximal wenn Sie ihre kenne genau "dummy" nennen, könnte evtl etwas komisches passieren. Das habe ich aber gerade ausgebaut.

Unter welchen Umständen passiert der Fehler. Evtl gibt das mehr Aufschlüsse. Kommt evtl ein Hinweis?
Hallo Herr Thierfelder,

den Fehler kann ich nicht nachstellen. Nach Neuanlage der AK-Frage ist er beseitigt. Es hat auch keine Fehlermeldung gegeben - es ist einfach nichts passiert und die Frage wurde nicht aufgerufen. Ein gleich strukturierter Aufruf hat dagegen funktioniert. Vielleicht findet sich ja die Ursache bei irgendeiner Gelegenheit. Ich weiß ja jetzt was zu tun ist, wenn wieder das gleiche Problem auftaucht.
Ich hatte bereits einen Post hierzu mal gestellt. Ich konnte es leider auch nicht reproduzieren. "einmal behoben" lässt es sich nicht wieder herstellen

 

bis es dann wieder aus heiterem Himmel auftritt (oder wg fehlendem Auslöser eben nicht). Sehe hier durchaus einen Zusammenhang mit den Updates - aber wüsste nicht welchen.
19,578 Beiträge
28,008 Antworten
50,513 Kommentare
32,799 Nutzer