Hinweis für alle Nutzer:innen von iPhones und iPads: Zukünftige tomedo-Updates für iOS werden ausschließlich auf iPhone und iPads Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.
Ich bin im Menü auf Tomedo Intelligence gestoßen und wollte gleich mal nachlesen was sich da verheißungsvolles hinter verbirgt. Hier hab ich nichts gefunden, aber im Nutzerhandbuch ist eine Anleitung zu finden. Funktioniert das schon? Ich habe es (versucht) zu aktivieren, aber bei beiden Anwendungen bin ich nicht recht weiter gekommen...
Gefragt in Frage von (14.2k Punkte)
+3 Punkte

2 Antworten

gleiche Szene bei mir eben
Beantwortet von (1.6k Punkte)
0 Punkte

Hallo Herr Erich, 

ich habe nicht damit gerechnet, dass die Funktion so schnell gefunden wird. Und die Bekanntgebung steht auch noch aus

Tatsächlich hat es der Menüpunkt vor der vollen Funktionalität in tomedo geschafft. 

Hier finden Sie schon weitere Infos und Installationsanleitung: https://support.tomedo.de/handbuch/tomedo/tomedo-intelligence/

Der Kartei-Chat wäre tatsächlich schon verfügbar. Der Sprechstunden-Assistent funktioniert derzeit nur, wenn Sie unsere Spracherkennung gebucht haben. In Kürze steht aber auch der Sprechstunden-Assistent dann für alle zur Verfügung. 

Viele Grüße

Jan-Ole Finkeisen

Beantwortet von (2.1k Punkte)
0 Punkte
HAllo Herr Finkeisen,

welches Mikrofon empfehlen Sie für den Sprechstunden-Assistenten?
In der "normalen" Kartei finde ich die Aktivierungsmöglichkeit für den Kartei-Chat nicht, im Handbuch scheint die Kompaktansicht aktiviert, die mag ich aber nicht.

Der Sprechstundenassistent zeigt nach einem Probelauf zwar den Status "Transkribiert" an, sonst aber nichts.

Die Zuordnung zur den Karteieintragstypen wäre eine Verbesserung zum derzeit von mir genutzten heidi.ai, im Vergleich dazu aber ein mehr an clicks. Ich bleibe gespannt.
@David Stenger Als Mikrofon kann ich ein etwas besseres Konferenzmikrofon empfehlen, ich nutze z.B. ein Anker PowerConf S330. Diese haben mehrere Mikrofone und decken damit den gesamten Raum ab. Mit heidi.ai seit längerem erfolgreich im Einsatz. Heidi läuft aber auch als iOS-App zuverlässig auf dem iPhone ohne zusätzliches Mikro, z.B. bei Hausbesuchen sehr komfortabel.

Hallo zusammen, 

zum Thema Mikrofon: 
Wir haben bisher noch keine Erfahrungen sammeln können, ob sich manche Mikrofone besser eignene, als andere. Den Vorschlag von Herrn Hoffmann würde ich daher unterstützen und ebenfalls ein Konferenzmikrofon empfehlen. 

Das Wichtigste ist, dass Sie und die Patienten in guter Qualität aufgezeichnet werden.

Zum Kartei-Chat:
Der Kartei-Chat wird manchmal nicht sofort angezeigt. Wenn Sie nochmal auf das Zahnradt klicken, sollte er da sein. Ansonsten sagen Sie gerne nochmal bescheid. 

Status Transkription: 
Haben Sie die Registrierung entsprechend der Anleitung durchgeführt? https://support.tomedo.de/handbuch/tomedo/tomedo-intelligence/#installation
Haben Sie nach der Aufnahme auch auf Analyse starten geklickt?
Falls beides nichts bringt, können Sie gerne hier einen Termin bei mir buchen: https://calendar.app.google/eoHLVrR3o7qaNEMz5

Viele Grüße
Jan-Ole Finkeisen

ab welcher Version ist der Kartei-Chat verfügbar?
Ab der Version 154 ist der Kartei-Chat in tomedo.
Also ich hab voller Begeisterung natürlich auch direkt mal getestet, mal gibt es sehr schöne Ergebnisse und dann aber Ergebnisse die stimmen zum Teil überhaupt nicht mit der Kartei überein (Frage nach letzter AU z.B.) oder bei der Bitte um Zusammenfassung, das dies nicht möglich sei wegen fehlender Informationen (Kartei ist voll davon). Daher meine Frage: trainiert die KI da irgendwie noch, oder ändert sich das sonst wie noch später (Update?), denn so kann ich zumindest mich nicht darauf verlassen und würde es auch nicht nutzen! Soll aber bitte nur als konstruktive Kritik verstanden werden, denn grundsätzlich fänd ich die KI -Funktion prima!

(Bezieht sich nur auf Kartei-Chat, also kein Mikro- Problem, das nutze ich eh nicht)

wir scheinen registriert zu sein denn:

  1. Wenn der Kreis grün angezeigt wird, wurde die Registrierung bereits erfolgreich durchgeführt und Sie können die folgenden Schritte überspringen.
Und die Aktivierung für den Nutzer unter Admin ist bereits erfolgt. 
 
Wo finde ich jetzt Tomedo-Intellegence? nur in Kompaktansicht? die nutzen wir aber nicht ! 
im menü admin können Sie diese aktivieren, dann den Button "Sprechstunden-Assistent" zur Symbolleiste hinzufügen.
Danke sehr
Ich finde Tomedo Intelligence sehr vielversprechend. Gibt es Überlegungen, so etwas perspektivisch auch in Arzt Direkt zu integrieren?

Ich denke da an ein Szenario, in dem Patient:innen einfach ihre Beschwerden ins Handy oder am PC ins Mikrofon sprechen, das Ganze wird automatisch transkribiert, vom Patienten gegengelesen und dann direkt als Anamnesebogen an uns übermittelt. Das würde nicht nur die Dokumentation vereinfachen, sondern auch viele telefonische Rückfragen und Tipparbeit deutlich reduzieren.
Eine Mega Idee!
Also ich wollte das nun ausprobieren. FInde aber den Assistenten nicht. Der Kreis ist grün. Angeklickt habe ich mich auch.
https://support.tomedo.de/handbuch/tomedo/tomedo-intelligence/sprechstunden-assistent/

Sie müssen Ihn in der Menüleiste hinzufügen und finden Ihn auch in der Verwaltung......
Anwenderfehler 2.0
Jetzt noch Fragen zum Verständnis der Daten. Was passiert mit dem Gespräch nach dem es Transkribiert wurde? Werden die Gelöscht haben wir da dann irgendwo einen Haufen "Datenmüll" der mal gelöscht werden muss?

Wie lang sollte so ein Gespräch denn sein? Sollte man lieber pausieren oder kann ich ohne Probleme 10min mitlaufen lassen?
Die Audiodaten werden tatsächlich an Ihrem tomedo Server gespeichert und können derzeit nicht gelöscht werden.

Die Dauer kann beliebig lang sein. Bei 30-40 Minuten Gespräch wird nur die Verarbeitung allerdings einen Moment länger dauern.
"Können derzeit nicht gelöscht werden" ist ein absolutes Ausschlusskriterium für den Einsatz. Mal wieder vergisst Zollsoft, dass die Mehrzahl der Praxen keine unbegrenzten IT-Ressourcen hat und auch nicht finanzieren kann. Speicherplatz mag im Vergleich günstig sein, kostet trotzdem Geld. Da bleibe ich zunächst bei meinem externen scribe, da kann ich einstellen, nach wieviel Tagen automatisch gelöscht wird.
Nochmal ganz grundsätzlich an Zollsoft: ich verstehe nicht, warum man mit einer Funktionalität an den Start geht, die existierenden externen Lösungen unterlegen sind?! Prinzipiell hätte eine integrierte Lösung den Charme, besser in die Dokumentation integriert zu sein, dass ließe sich aber auch über eine Schnittstelle bewerkstelligen. Und ja, irgendwie erwartet man von einem Premium-Angebot wie tomedo, dass ein AI scribe tool kommt. Aber doch bitte nicht so! Habt ihr Euch mal kostenfreie Angebote wie heidi.ai angesehen? Fehlerquote bei der Erkennung unter 10% in meiner hausärztlichen Nutzung, multilingual, d.h., wenn ich mit meinen englischsprachigen Patienten kommuniziere hab ich die fertige Doku hinterher gleich auf Deutsch, europäische Datenschutzvorschriften werden eingehalten, Geschwindigkeit für ein kostenfreies Angebot absolut überzeugend. Bitte nicht als Werbung missverstehen, sondern als Anreiz, es besser zu machen!
Also, dass die Daten nicht gelöscht werden können ist wirklich sehr unglücklich. Da sammeln sich ja im Laufe der Zeit eine unheimliche Menge an Daten an. Ich hoffe das wird noch geändert. Sonst ist das wirklich ein Ausschlusskriterium. Die bisherigen Versuche haben mich positiv gestimmt. Ich ich bin mir sicher, es wird sich was tun in Richtung des Kollegen Hoffmann. Wie ist das denn bei der Spracherkennung? Bleiben da die Aufiodateien ebenfalls auf dem Server ?
Ich hatte nur erwähnt, dass das Löschen aktuell noch nicht möglich ist – diese Funktion wird aber nachgeliefert.

Zur Spracherkennung: Beim diktieren werden keine Audiodateien erstellt und entsprechend auch nicht gespeichert.
Na wunderbar:) Vielen Dank für das Feedback
Hallo zusammen!

Wir sprechen hier über eine neue Funktion. Diese ist natürlich noch nicht perfekt, aber eben auch noch nicht in Stein gemeißelt. Ganz im Gegenteil: Wir hören auf unsere Kunden und setzten in aller Regel das Feedback zeitnah um. So schaffen wir am Ende eine Lösung, die für Sie passt.

Dass Dateien gelöscht werden können müssen, war uns tatsächlich so nicht bewusst. Das heißt aber nicht, dass wir das nicht nachziehen, wenn es gewünscht ist.

Was uns aber selbstverständlich beschäftigt hat ist die Qualität, Geschwindigkeit und Datensicherheit. Wir haben im hausärtzlichen Bereich eine Fehlerquote von 9,1% in der Spracherkennung (gemessen an einem realistischen, schwierigen Validierungsdatensatz). Die Spracherkennung läuft schon während des Gesprächs - Damit liegt das Ergebnis innerhalb von wenigen Sekunden nach Ende des Gesprächs bereits vor. Und selbstverständlich werden auch bei uns alle europäischen Datenschutzvorschriften eingehalten.

Aber wie gesagt, darauf ruhen wir uns nicht aus! Jetzt sind Sie gefragt, uns Hinweise, Probleme und Verbesserungsvorschläge zu melden.
Ich persönlich denke und finde bislang die das Verbesserungs und Korrekturbewusstsein von Tomedo auch insgesamt sehr gut.

 

Quergelesen zwischen verschiedenen Foreneinträgen, vermute ich auch, dass Herr Hoffmann hier auch wirklich eher positive Anreize schaffen möchte. Das Modulare System von Tomedo ist sicherlich programmiertechnisch sinnvoll und richtig, Kundentechnisch nur bedingt - nachvollziehbar/im Alltag brauchbar.

Ich warte noch ein wenig, bis die "Kinderkrankheiten" beseitigt sind - bin aber schon sehr neugierig, dass Ganze umzumodeln mit Spracherkennung insb. für längere psychosomatische Gespräche o.ä.

VG
19,585 Beiträge
28,018 Antworten
50,546 Kommentare
32,839 Nutzer