Hinweis: Zukünftige iOS tomedo Updates werden nur noch auf Geräten mit iOS 16 oder höher verfügbar sein.
Wäre es nicht cool, wenn tomedo die durschnittliche Zeit der vergangenen Besuche vom Patienten sich als Mittelwert merkt und dann bei neuer Terminbuchung dann vorschlägt evt. zum regulären Termin etwas mehr ("Redebedarf", "Problempatient") oder eben weniger ("schnelle Vorsorge") Zeit zu buchen?

Das wäre für das Terminmanagement doch mal eine gute Sache. Nur mal so als Zukunftsgedanken an die Entwicklung, KI kann hier bestimmt viel bringen.

Das meint,

Ihr Stefan Meschkat
Gefragt vor in Wunsch von (1.5k Punkte)
0 Punkte

1 Antwort

KI kann das theoretisch.

Entscheidend ist aber, wie mobil ist der Patient, welche Hilfe benötigt er beim An- und Auskleiden, ist er Dement, versteht er mich oder benötigt es einen Dolemetscher usw. usw.?

Das ist zwar ein toller Ansatz ist aber zu kurz gedacht . Im Übrigen genaus so kurz gedacht wie die ePA!
Beantwortet vor von (38.2k Punkte)
0 Punkte
Ihren Anmerkungen werden ja durch Mittelwertbildung beachtet.

Es war eine Idee, seien Sie nicht so defensiv.

Meschkat
Die Einordnung der Terminlänge lösen wir über die Terminart. Da bei der Onlinebuchung nicht die Patientenkartei sondern nur der Kalender betrachtet wird, kann man allenfalls nur die durchschnittliche Dauer über spezielle Terminarten zugrunde legen.

Die durchschnittliche Länge eines Termins aus dem Mittelwert der vergangenen Termine eines Patienten zugrunde zu legen, führt zu unbrauchbaren Ergebnissen. Therapeutische Termine wie Operationen oder andere Interventionen dauern länger als eine Carotissonographie oder die Besprechung einer Langzeitblutduckmessung.
19,468 Beiträge
27,882 Antworten
50,251 Kommentare
32,317 Nutzer