Sehr geehrtes tomedo-Team,

kann es sein, dass in der Briefschreibung Dauerdiagnosen übernommen werden, obwohl sie in der Akte bereits gelöscht wurden?

 

Das genutze Kommando:

 

Auch dieser Platzhalter führt zum gleichen Ergebnis:

$[x (DDI;-),- inf _ inf JN NNJN NNNN invTimemitICD U 0]$

 

Es macht keinen Unterschied, ob ich beim Erstellen des x-Kommandos aktive und anamnestische Diagnosen auswähle, oder nur aktive Diagnosen.

 

 

Dies tritt reproduzierbar auf, bei verschiedenen Patienten, bei denen vor längerer Zeit Dauerdiagnosen gelöscht wurden.

Wenn ich heute neu bei einem Testpatienten eine DDI anlege und diese dann wieder lösche, erscheint sie -wie gewünscht- nicht mehr in der Briefschreibung.

 

Was tun?

Gefragt in Frage von (1.6k Punkte)
+2 Punkte

2 Antworten

Moin Herr Schaider,

nehmen Sie folgende Kommandos - nurAktiveDiagnosen

$[x DIA _ _ 1y NN NNJN NNNN nurAktiveDiagnosen K _]$
$[x DDI _ _ 1y NN NNJN NNNN nurAktiveDiagnosen K _]$

Da werden dann alle Diagnosen des letzten Jahres im Brief übernommen.
Beantwortet von (38.9k Punkte)
+1 Punkt
Danke für den Tipp Herr Klaproth, aber ich will nicht nur die Diagnosen aus dem letzten Jahr, sondern schon alle Dauerdiagnosen haben.
Ich habe Ihnen Beispiele für das X Kommando gegeben, welches sowohl für einmal d´für die Diagnosen als auch die Dauerdiagnosen gilt. Innerhalb dieses Kommandos können Sie festlegen, ob Sie alle, jemals festgestellten Diagnosen,  einen bestimmten Zeitraum oder nur den Behandlungsfall berücksichtigen wollen. Dafür müßten Sie sich genauer mit dem X-Kommando befassen. Ihr Kommando berücksichtigt dagegen auch gelöschte Diagnosen.
Sehr geehrtes tomedo-Team,

wo ist der Haken? Warum werden gelöschte Dauerdiagnosen übernommen?
Logischerweise muss man bei der Möglichkeit einer Auswahl, zwischen aktiven, inaktiven und allen jemals gestellten Diagnosen unterscheiden können. Der ursprüngliche Befehl ruft alle Diagnosen auf, die gestellt wurden jedoch nicht mehr in der Kartei auftauchen und nur unter gelöschten Diagnosen heraus zu filtern sind.

Bin auch darauf reingefallen.

Sehr geehrtes Zollsoft-Team,

auch die vom extrem erfahrenen tomedo-Nutzer Herrn Klaproth vorgeschlagene Lösung

$[x DDI _ _ 1y NN NNJN NNNN nurAktiveDiagnosen K _]$

liefert bei mir leider auch gelöschte Dauerdiagnosen in der Briefschreibung:

 

 

Wo ist der Haken? Wie erstellt man ein x-Kommando, bei dem KEINE gelöschten Diagnosen ausgegeben werden? Wo ist das entsprechende Auswahlfenster zu finden?

Wie ist der aktuelle Stand? Könnte sich bitte jemand von Zollsoft äußern?
Lieber Herr Schaider!

In Ihrem Screenshot steht: "aktive und anamnestische". Liegt es evtl daran?
Sehr geehrter Herr Cepin,

danke für Ihren Vorschlag. Es macht leider keinen Unterschied, ob ich beim Erstellen des x-Kommandos aktive und anamnestische Diagnosen auswähle, oder nur aktive Diagnosen.
klingt dann sehr nach einem Bug!

Ich habe das Problem auch. Im bestimmten Arztbriefen verwende ich ein Kommando, dass DDI nur aus dem aktuellen Quartal auflisten soll. Im Brief tauchen aber alte DDI auf, die gar nicht auf dem aktuellen Schein stehen. Sie sind nicht abgesetzt, jedoch im aktuellen Quartal nicht relevant.

$[x ddi _ _ 0-1q JN NJNJ NNNJ invTimenurAktiveDiagnosen U _]$

Was mache ich falsch?

 

Sehr geehrte Damen und Herren von zollsoft,

wenn man einen Arztbrief erstellt und auf diesem erscheint dann eine bereits gelöschte Diagnose (die Diagnose wurde ursprünglich versehentlich kodiert und sofort wieder gelöscht), ist das unangenehm.
Wenn das Krankenhaus diese Diagnose dann aus ebendiesem Brief auch noch übernimmt und es sich bei der gelöschten Diagnose um eine bösartige Erkrankung handelt, wird es noch unangenehmer. 
Wenn es sich bei der betreffenden Patientin dann auch noch um eine Angstpatientin handelt, ist es nicht nur für den verantwortlichen Arzt extremst peinlich, sondern stürzt die betroffene Patientin in eine Krise. 
Es entstehen Kosten für weitere Diagnostik und Interventionen.

Ich würde wirklich gerne in Erfahrung bringen, ob dieses Szenario aufgrund eines Anwendungsfehlers oder eines Bugs entstand. Und wie es sich in Zukunft vermeiden lässt.

Sehr geehrter Herr Schaider,

vielen Dank für das Feedback. Ich habe dieses an unseren zuständigen Entwickler weitergeleitet und wir werden uns hierzu zeitnah unter diesem Beitrag zurückmelden.

Freundliche Grüße,

Tim Ilsemann

Können Sie bitte einmal vom entsprechenden Patienten die Diagnoseansicht screenshoten und schauen, ob dort die Diagnose 'Hirninfarkt' vorkommt. 

Wenn ja, können Sie bitte einmal die Diagnose anklciken und auf 'Vorkommen' klicken?

Sehr gerne Herr Berg:

 

und hier mit ausgewähltem Ankreuzfeld:

Das x-Kommando holt sich, grob gesagt, die Diagnosen aus der Ansicht im "Diagnosen"-Tab in der unteren Kartei-Tabelle. Bei Dauerdiagnosen werden alle berücksichtigt, die im angegebenen Zeitraum mal aktiv waren. Um sich die derzeit aktiven Dauerdiagnosen auszugeben, kann der Zeit-Filter im Kommando also auch auf "0 Tage" gesetzt werden.

Frau Schock, um die Diagnosen vom Schein zu übernehmen, gibt es im x-Kommando-Konfigurator die Option "von Schein". Dabei wird der gerade in der Kartei geöffnete Schein berücksichtigt. Da brauchen Sie dann keinen Zeit-Filter mehr.

Sehr geehrter Herr Bürger,

 

auch diese Einstellung

 

 

 

 

 

führt zu dem Ergebnis mit der gelöschten Diagnose:

 

Eine aktive Diagnose ohne Vorkommen sollte es eigentlich nicht geben. Solange die Diagnose in der Diagnoseübersicht unter 'aktiv' geführt wird, wird sie auch immer in den Briefkommandos mit auftauchen.

Ich würde bei Gelegenheit gerne einmal recherchieren, wie es zu so einer Diagnose kommen konnte. Dafür bräuchte ich einen Temaviewerzugang zu einem Rechner in Ihrer Praxis. Vom 21.12.24 bis 5.1.25 bin ich allerdings im Urlaub. Sie können mir also gerne heute noch bis 18:00 oder dann im nächsten Jahr einen Teamviewer-Zugang per PM im Forum schicken.

Hat sich aus diesem Thread etwas ergeben? Ich stehe vor demselben Problem, wollte auf einem Patientenüberleitungsbogen die Dauerdiagnosen und separat die anamnestischen Dauerdiagnosen ausweisen... von den Optionen her müsste dass das x-Kommando ja hergeben, aber es wirft immer dasselbe aus, egal was ich ankreuze. Bei nur aktive tauchen alle auf - bei nur anamnestische aber auch.

Briefvorlage: Aus

und den folgenden Diagnosen:wird so ein Arztbrief:

 

Sehr geehrter Herr Erich,

hier ergab sich nichts mehr Wegweisendes. Ich verwende jetzt als Behelfslösung die Scheindiagnosen anstatt der Karteidiagnosen.

Viele Grüße!
Hmm, das ist ja unbefriedigend. Meine Patienten sind immer wieder beendruckt, wie modern und leistungsfähig tomedo is, aber die Diagnosen bekomme ich nicht richtig auf Papier. Ist das echt nicht besser machbar?
Danke für den Hinweis! Wir haben das ab Version 156 angepasst. Arbeiten Sie in Ihrem Beispiel mit Selektion? Ansonsten würde es reichen, den Filter "nur nicht markierte" herauszunehmen (bzw. im Platzhalter "inv_sel" durch "_" ersetzen), dann geht das auch jetzt schon.
Also ehrlich gesagt, ärgert mich das mit den Diagnosen im Brief auch sehr. Ich nutze das Tool von Tomedo - Arztbrief -, muss aber auch alles nachkorrigieren, egal welche Vorlage ich nutze und ob ich sie abändere.

Bitte korrigieren. Zumindest eine ordentlich funktionierende Briefvorlage solte bei dem Preis drin sein. OHNE gelöschte oder inaktiv gestzte Dauer- oder Akutdiagnosen.

Das Problem ist Ihr Kommando.

$[x (DDI;DIA) inf _ aq NN NNNN NJNN mitErlaeuterung U _]$

nimmt alle Diagnosen

 

$[x (DDI;DIA) inf _ 4y NN NNJN NNNN mitICDmitErlaeuterungscheinDiagnosen U 0]$

übernimmt nur Scheindiagnosen in der Reihenfolge in der sie im Feld des aktuellen Scheins zur Fallabrechnung angezeigt werden. Mit dem dem Zeitfilter 1y lassen sich auch Diagnosen über einen längeren Zeitraum per x-Kommando übernehmen.

Diagnosen: 08.01.2025 Diabetisches Fußsyndrom rechts (E14.74)
Z.n. Zehenphlegmone D IV links (L03.02)
29.05.2024 Lymphdrüsenkrebs (C82.0)
21.07.2020 Mediasklerose (I70.20)
Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] mit multiplen Komplikationen (E11.72)
02.12.2022 * Diabetische Neuropathie (G63.2)
06.01.2022 Lymphödem der unteren Extremität, Stadium II beidseits (I89.01)
30.01.2023 Hypertonus (I10.90)
06.01.2022 B-Zell-Lymphom (C83.0)
07.07.2021 Systemische Sklerodermie (M34.0)
30.01.2023 Polyneuropathie (G62.9)


Anstelle der NN Kann man jeden beliebigen anderen Buchstaben nehmen, die Funktion ist die gleiche.. Fehlen diese beiden Buchstaben werden mit dem X-Kommando und dem Zusatz "mitICDmitErlaeuterungscheinDiagnosen " alle Diagnosen, also auch versteckte "aktive Diagnosen" die in der Kartei nicht sichtbar sind, ausgeworfen.


 

Beantwortet von (38.9k Punkte)
Bearbeitet von
0 Punkte
19,885 Beiträge
28,337 Antworten
51,150 Kommentare
33,812 Nutzer