Liebes Team,

 

wir haben eigentlich jeden Tag neue ePA Fehlermeldung, mal geht der ePA Zugriff, mal nicht, ein echtes Muster lässt sich nicht erkennen, aktuell geht der Zugriff auf die ePA meist an der Anmedlung wo die Karte eingelesen wurde und bei mir im Sprechzimmer kommt die Fehlermeldung:

Die Metadaten konnten nicht geladen werden:

Sie haben nicht die Befugnis auf das Aktenkonto zuzugreifen. Bitte lesen Sie (erneut) die Versichertenkarte ein (ggf. stecken lassen, bis die Meldung kommt, dass die Berechtigung ermittelt wurde) oder bitten Sie den Versicherten der Praxis den Zugriff zu erlauben.

Stecke ich die Karte dann bei mir im Zimmer noch mal kommt der Fehler: „ Folgender Fehler ist beim Berechtigten aufgetreten: (null)“

Ich setze mich dann mittags in die Anmeldung und befülle nachträglich die ePA.

Gern Problemlösung, wenn möglich.

Danke
Gefragt in Bug von (680 Punkte)
0 Punkte
Bei uns läuft die ePA auch nicht zuverlässig. Gestern noch viele Befunde einer Patientin hochgeladen ohne Probleme, heute wollte ich aktuelle Labore reinladen, aber es tut sich nichts. Allerdings auch keine Fehlermeldung. Modul neu gestartet. Ich vermute Seitens des Aktenanbieters gibt es Probleme. Das ist natürlch sehr unbefriedigend, denn ich hab wenig Lust jetzt Listen anzulegen um zu schaun wann die Akten wieder aufnahmefähig sind um dann nachzuarbeiten.  Hoffe das sind nur Kinderkrankheiten
Wenn ich das so sehe, lohnt es nicht Zeit damit zu verschwenden sich mit dem Thema näher zu beschäftigen.
Hallo Frau Fräßdorf,

hier ist es gegebenenfalls sinnvoll, dass vom Support nochmal jemand draufschaut, hier bestand vor einiger Zeit ja schon einmal Kontakt. Ich habe das Ticket dazu wieder geöffnet.

Mit freundlichen Grüßen

Jacqueline Geis
Sehr geehrte Frau Geis,

vielen Dank, mit der Version 1.62 die wir seit heute haben, klappt es bisher stabil gut. Wir halten die Daumen gedrückt.

Danke
Sehr geehrte Frau Dr. Fräßdorf,

vielen Dank für die Rückmeldung. Dann würde ich das Supportticket einmal auf "Warte auf Kundenantwort" setzen und Sie melden sich darüber nochmal, sollte es erneut Probleme geben, wäre das in Ordnung für Sie?

Mit freundlichen Grüßen

Jacqueline Geis
Ja, so machen wir es. Danke

1 Antwort

Ich berichte mal aus der Testphase:

Anfangs lief gar nichts, wir hatten regen austausch und inzwischen läuft das System recht stabil. Wer sich neuen Techniken nicht aufschließen möchte, wird dies auch nicht tun. Es soll ja auch noch menschen geben, die das Fax als Goldstandart nutzen...

Im Arbeitsalltag läuft das Befüllen der ePA (i.d.R.) problemlos, die eML ist ein echter Mehrwert, gerade bei Vertretungspatienten. Ich erwarte aber nicht einen Arztbrief mehr als vorher.

Conclusio: Neue Techniken brauchen etwas, der Nutzen erschließt sich erst später. Siehe eRezept: inzwischen fehelen max 3 Karten am Quartalsende, die Schlange in der Praxis ist verschwunden. eAU kwesentlich weniger Druckkosten, Empfangsbestätigung, läuft schneller.

Und es lohnt sich, sich damit zu beschäftigen, weil sie langfristig keine Alternative haben werden.
Beantwortet von (490 Punkte)
+1 Punkt
Vielen Dank für die Rückmeldung. Wir bleiben auch frohen Mutes und trotzden den Umständen. Wie Sie schon sagen, haben die Digitalisierungsprozesse bisher immer holprig angefangen und bei uns haben sich eRezept , eAU und Co sehr gut entwickelt. Die Patienten finden es trotz anfänglicher Skespis großteils sehr gut, auch die ältere Generation. Und auch für die ePA gibt es bisher viel positives Feedback. Aber auch wir sehen bis auf wenige Vorreiter - Facharztkollegen, nur selten Befunde von Facharztbesuchen in den ePAs unserer Patienten - mag auch an der noch kurzen Laufzeit und der erst im Oktober startenden gesetzlichen Pflicht zur Befüllung liegen.

Schönes Wochenende
19,894 Beiträge
28,345 Antworten
51,181 Kommentare
33,854 Nutzer