Ich möchte Patienten, die wiederholt unentschuldigt Termine versäumen, sperren, sodass sie keine neuen Termine selbst buchen können. Versuchen sie, telefonisch einen Termin zu vereinbaren, soll dies ebenfalls blockiert sein, da das System die manuelle Terminvergabe nicht zulässt. Im Kalender habe ich die Funktion 'OTK2 Patientensperrung' gefunden und die entsprechenden Patienten dort eingetragen. Beim Testen konnte jedoch über den Admin-Zugang weiterhin problemlos ein Termin vergeben werden. Was genau bewirkt diese Funktion? Gibt es eine Möglichkeit, mein Ziel zu erreichen, und kann dieser Prozess automatisiert werden? Vielen Dank.
Gefragt in Frage von (940 Punkte)
0 Punkte

1 Antwort

Beste Antwort

Guten Tag Herr Dr. Nastai,

Die OTK-2-Patientensperre hält die Patienten nur davon ab, sich über den OTK-2 selber Termine zu buchen. Bisher gibt es keine Möglichkeit Patienten allgemein für die Terminvergabe zu sperren.

Langfristig ist das geplant, aber momentan sammeln wir noch Details zu den Wünschen was die Automatisierung angeht. Ab wann würden Sie Patienten sperren? Bei x versäumten Terminen in Zeitraum y? Versäumt heißt dann, dass der War-Da-Haken nicht gesetzt ist? Wann würden Patienten ggf. entsperrt werden?

(Dass die Sperrung auch bei der Anlage vor Ort funktioniert ist bisher Teil vom Ticket zur Automatisierung - die Idee hier ist halt eine volle Überarbeitung.)

Siehe auch https://forum.tomedo.de/index.php/94686/terminausfalle-minimieren .

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling

Beantwortet von (27.1k Punkte)
ausgewählt von
0 Punkte
Zwischenzeitig könnten Sie sich ggf. helfen, indem Sie einen entsprechenden Marker manuell vergeben und beim Öffnen der Kartei per Aktionskette eine Warnung anzeigen, wenn dieser gesetzt ist. Das ist natürlich abhängig vom Workflow, ob das so tatsächlich funktioniert.
Ich antworte dann im anderen Thread.
Hallo Herr Ringling,

kann ich in der Patientensperrfunktion auch Domains blocken? Bei uns bucht immer der Landkreis Termine für Asylbewerber, bei denen wir dann den Abrechnungsscheinen hinterher rennen, die extrem aufwändig und oft anspruchsvoll sind. Wir haben dem LRA schon mitgeteilt, dass wir keine Neupatienten mehr annehmen, aber die buchen dann trotzdem immer wieder online. Jetzt wäre es toll, wenn ich einfach die Domain vernageln könnte, z.B. mit *@domain.de. Geht das?

 

VG Kevin Ortlieb
Guten Tag Herr Dr. Ortlieb,

Nein, das ist mit der Sperrfunktion nicht möglich. E-Mail-Adressen werden (mit leichten Anpassungen) auf Gleichheit geprüft.

Ich nehme das Thema mal zur Besprechung auf. Dies kann sich momentan jedoch verzögern.

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling
Guten Tag Herr Dr. Ortlieb,

Hat das Amt dann nur eine eingeschränkte Menge an E-Mail-Adressen oder wechseln sie diese regelmäßig/haben eine für jeden Patienten.

Falls es um eine eingeschränkte Anzahl an Adressen geht, dann würden wir empfehlen einfach alle diese zu sperren. Da wir keine ähnliche Anfrage dieser Art kennen, scheint es nicht lohnenswert, dafür extra den entsprechenden Code umzuschreiben. Bzw. wenn Sie sagen, dass Sie keine Neupatienten mehr aufnehmen, könnte man die Terminarten dann nicht auf "Nur Bestandspatienten" umstellen? tomedo prüft das nach und lehnt die Termine dann ab.

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling
Beim Amt hat jeder Mitarbeiterin eine, und diese wechseln schneller als die Betreuten die Unterhosen. Aber wir machen es nun so, wir legen die Mailadressen händisch neu an.
19,941 Beiträge
28,416 Antworten
51,364 Kommentare
33,989 Nutzer