Ich möchte gerne den Anhang eines Karteieintrags öffnen und in den Fokus rücken. Gibt es dafür einen Tastaturbefehl oder ein  Kommando, am Besten innerhalb einer Aktionskette?

Der Befehl müßte dem Doppelklick auf den Karteieintrag entsprechen, weil damit der Anhang geöffnet wird und den Fokus erhält.

 

Mit folgendem x-Kommando $[x SCAN 1 _ 0-0d JJ NNNN NNNN _ U__ 0]$

zeigt Tomedo im Editor den letzten Karteieintrag "SCAN" nur vom heutigen Tag mitsamt der Anhänge, wie z.B. pdf. Dokumente an.

Verwendet man das Kommando woanders, wird nur der Texteintrag mit dem Klammersymbol, nicht aber der Anhang selbst gezeigt.
 

Mein Ziel ist es, den gesamten Inhalt des Anhangs zu markieren und zu kopieren um das Ergebnis in die Zwischenablage zu legen, wo es weiter verarbeitet werden kann.

Hier zur Veranschaulichung:

Mit dem Kommando "Öffne Karteieintrag Scan" als Aktion einer Aktionskette erscheint folgendes Fenster.

Ich möche nun den Anhang im Rahmen der Aktionskette  öffnen, um dann mit Apple Skript den Inhalt kopieren zu können. Ich bekomme es nicht hin, das zu formulieren, "öffne den Anhang, markiere alles und kopiere das".

Gefragt in Frage von (32.1k Punkte)
Bearbeitet von
0 Punkte

1 Antwort

Hallo Christian, 

das AppleScript

tell application "System Events"
	tell process "tomedo"
		set frontmost to true
		delay 1 -- Optional: Eine kurze Verzögerung, um sicherzustellen, dass das Fenster vollständig aktiviert ist
		click button "Öffnen mit ..." of front window 
	end tell
end tell

sollte das machen, was Du willst. Vermutlich muss der Button zweimal angeklickt werden, um das Öffnen auch wirklich auszulösen. Dann müsste aber auch das Programm Vorschau per AppleScript den Fokus bekommen und CMD-C per Skript geschrieben werden. Leider kenne ich den korrekten Namen des Buttons (im Programm heißt er "Öffnen mit ...") nicht, um ihn korrekt anzusprechen. Im Browser kann man sich ja die HTML-Daten der Webseiten und damit deren Elemente-Namen anzeigen lassen. In tomedo selbst geht das nicht (ohne weiteres). Den Namen könnte uns Zollsoft nennen, dann wäre ein Ansprechen auf diese Art möglich. 

Der komplette Übertrag  des Textes in ChatGPT wäre automatisiert aber ja nicht möglich, da alle Vorkommen von Patientendaten (Name, Vorname, Geb.Datum, evtl. Versicherungsnr. o.ä.) extrahiert / gestrichen / ersetzt werden müssten.

Beantwortet von (3k Punkte)
0 Punkte
Vielen Dank,

Das funktioniert leider nicht. Bevor man den extrahierten Inhalt des pdf an ein externes Programm weiterleitet müßte man den Inhalt bereinigen, beispielsweise indem man durch Abgleich mit den Stammdaten alle Hinweise auf die betreffende Person löscht. Das durfte kein Problem sein.
16,365 Beiträge
24,216 Antworten
42,727 Kommentare
12,631 Nutzer