Zur Zeit sind wir in der Testphase des Telefonassistenten von Vitas. Wir überlegen darüber hinaus den Assistenten weiter zu nutzen. Allerdings ist für uns die Grundvoraussetzung die Integration mit Tomedo. Angeblich liegt es nun an der Unsetztung von Zollsoft. Geplant sei wohl Produktiv Ende Q2 damit zu gehen.

Ist die Unsetzung in diesem Zeitraum realistisch?
Gefragt in Frage von (110 Punkte)
0 Punkte

1 Antwort

Guten Tag Frau Adler,

Vitas wurde von uns als Testpartner ausgewählt und erhält somit als erster Zugriff auf unsere neue tomedo API (Schnittstelle). Diese Schnittstelle befindet sich aktuell noch in der Entwicklung. Sollte sich nichts an unserer aktuellen Planung verändern, halten wir den Start Ende Q2 weiterhin für realistisch. Sobald wir konkreter werden können, werden wir dies über unseren Newsletter kommunizieren.

Liebe Grüße
Madita Poslovsky
Beantwortet von (5.5k Punkte)
0 Punkte
Hallo Frau Poslovsky,

genau die gleiche Aussage haben wir kürzlich wieder von Aaron erhalten. Leider warten wir auf die Integration schon mehrere Jahre, sodass uns ein Wechsel zu Praxisconcierge interessiert. Gehe ich also richtig in der Annahme, dass Aaron bezüglich der Integration keinen Vorang geniesst. Wir hatten schon ein gewisses Gefühl, sodass wir uns schon mal mit Alternativen beschäftigt haben.

Vielleicht interessiert Ihre Antwort auch andere Aaron-Nutzer hier im Forum.

Mfg
Ich hoffe auch auf eine baldige Verbesserung für Aaron. Vitas ist deutlich teurer als Aaron, einen Mehrwert sehe ich nicht.
Sobald wir die Schnittstelle ausgiebig mit Vitas getestet haben, kann jede andere Firma, die daran Interesse hat, nach Rücksprache mit uns, sie verwenden.

Aaron und Praxisconcierge stehen bei auf meiner Interessentenliste.

Ich möchte aber darauf hinweisen, dass sobald wir die Schnittstelle für Dritte freigeben, der „Ball“ bei der anderen Partei liegt. Es hängt dann somit von Aaron und Praxisconcierge ab, wann die Anbindung final zur Verfügung steht.
16,362 Beiträge
24,216 Antworten
42,725 Kommentare
12,631 Nutzer