Umfrage zu Weiterbildungsgewohnheiten

Wir möchten unsere Schulungs- und Weiterbildungsangebote für Sie noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen: Wie lernen Sie am liebsten? Über welche Formate möchten Sie sich am liebsten zu tomedo® weiterbilden? Und welche Themen interessieren Sie besonders?

Teilen Sie es uns mit! Nehmen Sie sich gerne 5 Minuten Zeit, um unsere 10 kurzen Fragen zu beantworten. So können wir herausfinden, welche Unterstützung für Sie am wertvollsten ist.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!



tomedo® nicht für macOS Tahoe freigegeben

Derzeit prüfen wir die volle Kompatibilität von tomedo® mit macOS Tahoe, da in der aktuellen Version Einschränkungen auftreten können, die das Arbeiten beeinträchtigen. Sobald eine stabile Nutzung möglich ist, informieren wir Sie selbstverständlich umgehend.

Gerade bei Diabetikern kommen immer wieder Rezepte aus der APotheke zurück, weil wir Hilfsmittel (Nadeln und Lanzetten) zusammen mit Medikamenten (Teststreifen) auf ein Rezept gedruckt haben. Tomedo scheint hier die Hilfsmittel nicht korrekt zu erkennen. Ich habe mit der APotheke diskutiert, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass tomedo hier schusselt, mir wurde aber von unterschiedlichen Apotheken versichert, dass es so wie abgebildet nicht abrechenbar sei und im konkreten Beispiel die Teststreifen auf ein separates Rezept gehören, da die anderen beiden als Hilfsmittel gelten.

Gefragt in Bug von (1.4k Punkte)
+4 Punkte

1 Antwort

Guten Tag,

für Hilfsmittel mit PZN haben wir tatsächlich nicht die Information, dass es sich um ein Hilfsmittel handelt. Wenn Sie ein Hilfsmittel oft verwenden, gibt es die Möglichkeit, dieses in der Hausapotheke zu speichern und dann dort als Hilfsmittel zu markieren.

Ich werde hier aber auch nochmal bei unserem Medikamentendatenbank-Anbieter nachfragen.

Viele Grüsse,

Björn Wellegehausen
Beantwortet von (15.3k Punkte)
0 Punkte
Sehr geehrter Herr Wellegehausen,

Doch, auch Hilfsmittel können eine PZN haben, wie in diesem Fall die Pen-Nadeln.

Ein manuelles hinzufügen zur Hausapotheke ist nicht zielführend, da jeder Diabetiker unterschiedliche Nadelvarianten bezieht und es somit hunderte verschiedene Packungen gibt.

Hier muss zollsoft bitte nachbessern und alle Hilfsmittel klar von Medikamenten trennen, die Apotheken akzeptieren die Rezepte so nicht!
Hallo,

 

geht uns leider seit langem auch schon so.

 

LG
Moin Herr Heichel,

ich verstehe nicht recht, warum das eine Zollsoft-Aufgabe ist? Das Nadeln und Teststreifen nicht zusammengehören ist ja unlängst bekannt.

 

Vielleicht kann hier sonst ein Textbaustein mit den 2-3 häufigsten Teststreifen/Nadeln Abhilfe schaffen - geht schnell, individuell anpassbar, mehrere Ebenen möglich.

 

VG
Es ist Aufgabe des PVS, dafür Sorge zu tragen, dass Hilfsmittel und Medikamente nicht auf das gleiche Rezept gedruckt werden. Verrückt, dass ich mich für diese Erwartung rechtfertigen muss. Textbausteine sind wieder eine Freitextformulierung die ja bei definierten PZN/Hilfsmittelnummern zu vermeiden sind.
Als Alternative würde mir hier auf die Schnelle ggf. eine AK/Auslöser/Bedingung/Hinweis einfallen. Dass ist dann meist erst nach dem Druck, aber könnte somit zumindest die Rücklaufrate mit den Apotheke reduzieren.

@Benjamin Heichel

Doch, auch Hilfsmittel können eine PZN haben, wie in diesem Fall die Pen-Nadeln

das ist uns bekannt und genau das Problem. Für die Hilfsmittel mit PZN haben wir derzeit leider von unserem Medikamentendatenbank-Anbieter keine Information zu einem Produkt, ob es ein Hilfsmittel ist. Und alle 500000 Produkte in der Datenbank manuell zu prüfen ob es sich um ein Hilfsmittel handelt, können wir nicht leisten. 
Deshalb werde ich hier wie schon geschrieben Rücksprace mit unserem Datenbank-Anbieter halten.
 

20,209 Beiträge
28,694 Antworten
51,984 Kommentare
35,027 Nutzer