Heute wurde wieder ein neues Release für tomedo veröffentlicht: https://itunes.apple.com/de/app/tomedo/id703781242?mt=8
Heute wurde wieder ein neues Release für tomedo veröffentlicht: https://itunes.apple.com/de/app/tomedo/id703781242?mt=8
Was hat sich getan:
• in WebFormularen wird das Datumsformat auch bei abweichenden Lokalisierungen korrekt angezeigt und abgespeichert
• in schmalen gesperrten CustomFormular-Feldern verschwindet der Text nicht mehr, falls man das Element antippt
• Kalender: Termine können von VoiceOver vorgelesen werden
• Oberfläche und Schaltflächensymbole aktualisiert
• Das direkte Rückspeichern aus neu erzeugten WebFormularen in die tomedo Stammdaten funktioniert jetzt wieder.
• Kalender: Oberfläche für skalierbare Schriftarten angepasst
• Bei der Nutzung von Terminbesuchen erscheint nun keine Meldung mehr
• Kalender-VoiceOver wurde um die Ausgabe von Feiertag oder Sperrtag ergänzt
• In WebFormularen können ausgewählte Daten per HTML-Attribut "id" in die tomedo Stammdaten zurückgespeichert werden, auch wenn das HTML-Attribut "name" für die Vorbefüllung verwendet wurde.
heute gibt es eine weitere kleine Aktualisierung der App mit den folgenden Änderungen:
• Der Behandler kann per Patientenkartei -> Besuch bearbeitet werden: Setzen, Ergänzen, Entfernen und Umsortierung ist möglich
• Kalender: zuverlässigeres Antippen falls ein Termin eine Terminressource verdeckt
• Am iPad erstellte Custom-Formulare können nun auch am Arbeitsplatz per Rechtsklick via E-Mail versendet werden
• Terminbesuche sollten keine Meldungen mehr verursachen
Custom-Formulare:
• Formularelemente können ausgewählte Patientendaten aktualisieren:
damit erhalten Sie die Möglichkeit eigene Patienten-Anamnesebögen zu erstellen. Dieses Feature steht ab der Arbeitsplatz-Version von tomedo v1.71.0.13 zur Verfügung!
• Felder vom Typ "mehrzeilig nicht-editierbar" haben jetzt einen transparenten Hintergrund
• CustomFormularElemente vom Typ Datum nutzen nun die vierstellige Jahresausgabe
Allgemein:
• beim Karteiladen blockiert die App nicht mehr, falls neue Besuche eintreffen
• die Sortierung der Tagesliste bleibt nach dem App-Neustart erhalten
• das Aktualisierungsverhalten der Tagesliste und der Kartei-/Besuch-/Kontakt-Ansicht wurde verbessert
• seltene Abstürze im Kalender, beim Unterschreiben und auf der Apple Watch behoben
• beim Anlegen von manchen Besuchen treten nun keine unnötigen Warnhinweise mehr auf
gestern haben wir wieder die mobile tomedo-App im AppStore aktualisiert:
Custom-Formulare:
• In Datumselementen wird bei der Vorausfüllung das Auswahlfeld nun korrekt gesetzt
• die Eingabe des zuletzt ausgewählten CustomFormular-Elements wird wieder zuverlässiger aktualisiert
• späteres Sperren eines nicht-editierten Custom-Formulars funktioniert wieder
• CustomFormular-Elemente vom Typ "Kopierfeld" verhalten sich nun so, wie Sie es vom Arbeitsplatz gewohnt sind.
Nachrichten:
• aus einer Nachricht gelangt man in die entsprechende Patientenkartei über die Karteischaltfläche oben rechts
• das iOS-Auslastungslimit wird nun auch bei sehr vielen Nachrichten eingehalten
• eine Nachricht wird nicht mehr doppelt geöffnet, wenn man die zugehörige Benachrichtigung antippt
Allgemein:
• die Kartei-Ansicht aktualisiert sich nun auch ohne Besuch
• im Karteieintrag wird der MedienTyp für die Unterstützung von Anhängen berücksichtigt
• in der Besuchansicht (ToDos) wird vor dem Anlegen eines Besuchs aus einem Terminbesuch nachgefragt
• die Tagesliste wird um Mitternacht auf den neuen Tag aktualisiert
es gibt wieder ein Update der mobilen tomedo-App im AppStore:
Formulare:
• Es wurde in WebFormularen ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass manche Daten nicht mehr direkt in die tomedo Datenbank zurückgespeichert wurden. Das trat bei Feldern auf, die einen tomedo Datenbank-Verweis im Attribut "name" enthielten. Die Formular-Daten selbst wurden aber korrekt gespeichert.
• Custom-Formulare: Score-Felder unterstützen jetzt auch Textfeldeingaben
Spracherkennung:
• Nutzer von Medical Dragon® können Ihre Zugangsdaten in den Einstellungen hinterlegen: Tagesliste -> Einstellungen -> Spracherkennung. Anschließend können Sie die Spracherkennung mit Ihrem Vokabular in Karteieinträgen mit der Schaltfläche „Spracherkennung mit Dragon®" nutzen
• Siri-Kurzbefehle werden wieder in der App ausgeführt: z.B. die Kamera öffnen um ein Bild aufzunehmen
• Verfügbare Kurzbefehle sind in der Einstellungen-App eingetragen unter tomedo -> Siri & Suchen -> Kurzbefehle
Kamera:
• HEINE iC1 und MoleScope II wurde bei den voreingestellten Adaptern ergänzt
• Kameraeinstellungen haben eine Schaltfläche für das Erhöhen und Verringern der Einstellungswerte erhalten
Körperstempel:
• Sortierung der Körperstempelpunkte am selben Tag ist nun abhängig von der Körperstelle
• ab ca. 50 hochaufgelösten Bildern kommt es nun nicht mehr zu Speicherüberläufen
• Datumsreihenfolge in der Übersicht korrigiert
Allgemein:
• Patientenlisten: gelöschte Patienten werden gefiltert und führen nicht mehr zu einer Warnmeldung nach der Aktion "Daten offline verfügbar machen“
• Face-ID / Touch-ID: wenn man sich für "tomedo-PIN verwenden" entscheidet wird das biometrische Einloggen nicht mehr deaktiviert
• Es gibt kein unerwünschtes Verhalten mehr falls in Karteieinträgen Texte genutzt werden, die mittels spezieller Formate eine Tabelle bilden
• Adressen außerhalb Deutschlands werden zuverlässiger von Apple Maps gefunden
es gibt dieses Mal ein wichtiges Update der mobilen tomedo-App im AppStore:
Wichtig: Falls Sie bereits tomedo v1.74 nutzen, sollten alle Ihre iOS-Geräte unbedingt auf diese Version aktualisieren.
Wir mussten die Custom-Formulare so anpassen, dass nun Ihre Hintergründe mit geringem Speicherverbrauch in die Datenbank gespeichert werden. Gerne können Sie dieses Update auch bereits nutzen, bevor Sie auf tomedo v1.74 aktualisieren.
Custom-Formulare:
• bereits angelegte Custom-Formulare können jetzt auch im Patientenmodus aus der Kartei heraus geöffnet werden: Einfach den Karteieintrag von links nach rechts wischen und die Schnellaktion auslösen
• Schnellauswahl-Popover für "Textfeld mehrzeilig, mit Schnellauswahl" können nun genutzt werden
• bestehende Custom-Formulare kann man wieder ohne weitere Formularänderungen sperren
• in nicht editierbaren Textfeldern funktionieren die Zeilenumbrüche wieder
• in gesperrten bzw. gedruckten Custom-Formularen werden die einzelnen Elemente nicht mehr eingefärbt
• Zusätzlich zum Kürzel wird nun die Kurzbeschreibung angezeigt (Neues Formular, Formularauswahl). Damit werden die Formulare besser unterscheidbar, falls derselbe Name mehrfach verwendet wird.
• Die Werte im Formular aktualisieren zuverlässiger
• Es gab Optimierungen für die Hintergrundbilder
Allgemein:
• In den Nutzereinstellungen kann unter Nachrichten nun eingestellt werden ob Mitteilungen genutzt werden und ob alle Nachrichten des Nutzers geladen werden sollen
• der Anmelde-Code kann wieder verändert werden
• In den Einstellungen kann für die Routenberechnung nun die bevorzugte App ausgewählt werden
• beim Blättern im Kalender wird die Zoomstufe wieder herabgesetzt, falls zu stark vergrößert wurde
wir haben wieder ein Update der mobilen tomedo-App im AppStore ausgeliefert:
Wichtig: Falls Sie bereits tomedo v1.74 nutzen, sollten alle Ihre iOS-Geräte unbedingt auf diese Version aktualisieren.
Wir mussten die Custom-Formulare so anpassen, dass nun Ihre Hintergründe mit geringem Speicherverbrauch in die Datenbank gespeichert werden. Gerne können Sie dieses Update auch bereits nutzen, bevor Sie auf tomedo v1.74 aktualisieren.
Custom-Formulare:
• mehrseitige Formulare können wieder wie gewohnt via AirPrint ausgedruckt werden
• die Einstellung "Zeige Textfelder" aus der Custom-Formular-Verwaltung funktioniert nun auch in der App
• Textfelder sind nicht mehr editierbar sobald das Formular gesperrt wird
• Frage/Antwort-Dialoge unterstützen wieder mehrere Fragen pro Seite
Allgemein:
• im Kalender kann man in der Terminansicht die Telefonnummern nun direkt anrufen
• Touch-ID / Face-ID wird nicht mehr deaktiviert wenn man auf "Abbrechen" tippt, sondern nur noch für den Ausnahmefall "tomedo-PIN verwenden"
die mobile tomedo-App bekam im AppStore ein Update:
Anpassungen für iOS 13.1:
• Unterschreiben von Formularen funktioniert wieder wie gewohnt
• Custom-Formulare können wieder mit Touch/Face-ID verlassen werden
• Anzeigefehler von Web-Formularen behoben
• Korrektur der Bildorientierung ab iOS 13: auch nach dem Speichern sind die Bilder wieder in der erwarteten Orientierung
• Verbesserte Positionierung der Custom-Formular-Elemente vom Typ Ankreuzfeld beim Drucken
Allgemein:
• Abwärtskompatibilität der Custom-Formulare mit älteren iOS-Versionen erweitert
• in der Tagesliste können Patienten auch nach dem Anlegen von Terminen wieder angetippt werden
wir haben Ihre mobile tomedo-App im AppStore aktualisiert:
• Die Formularauswahl ist jetzt durchsuchbar
• Die Körperstempelansicht aktualisiert sich, wenn der geöffnete Körperstempel am Arbeitsplatz mit tomedo v1.76 bearbeitet wird
• Die Lesbarkeit im Dunkelmodus wurde in Nachrichten, Karteieintragstexten, Todos, Kalender und bei der Terminartauswahl erhöht
• Speicheroptimierteres Basisdatenladen für ältere iPads und iPhones
• kleinere Fehlerbehebungen in der Körperstempelansicht
• Patienten-Kartei: Die Liste der Karteieinträge unterstützt jetzt versteckte Texte analog zur tomedo Anwendung unter macOS. So kann man in Verbindung mit den Karteieintrags-Rechten nur bestimmten tomedo Nutzern den Zugriff auf sensible Texte erlauben. Zudem werden die Listen-Einträge jetzt auf maximal 10.000 Zeichen begrenzt.
• Patienten-Kartei: Texte in der Karteieintrags-Liste werden jetzt wieder, auf die von der tomedo App gewohnte optimierte Art, dargestellt. Seit der Umstellung auf formatierten Texte (analog zur macOSAnwendung), konnte es hier zu Einschränkungen kommen.
• Es wird jetzt das Datenmodell vom tomedo Server Version 1.76 verwendet.
• Die Übertragung von Änderungen zwischen tomedo Server und den Clients wurde hinsichtlich der Geschwindigkeit optimiert. Um diesen Modus zu aktivieren, muss ein zollsoft Mitarbeiter in den Systemeinstellungen der tomedo Anwendung (macOS) unter "Allgemein" die Einstellung für "Changeübertragungsmodus" auf "Asynchron-Block" umgestellt werden.
• Es können wieder Patientenfotos unter iOS 13.2+ aufgenommen werden
Diese Version enthält hauptsächlich Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen.
Sie können das Karteidatum nun auch in der mobilen App anpassen. Das funktioniert einfach per Kurzaktion in der Karteiliste (Links-Wischen-Geste) oder auch direkt in einem Karteieintrag vom Typ Text.
Karteieintragstexte, die im Dunkelmodus erstellt wurden, werden nun korrekt gespeichert. Damit werden diese Texte im Normalmodus sowohl in der iOS App als auch in der tomedo macOS Anwendung wieder richtig angezeigt.
Sie haben jetzt die Möglichkeit, die Einstellungen zur Patienten-Kontaktaufnahme bzw. die Datenschutzeinstellungen in der Kartei im Reiter "Kontakt" einzusehen und zu bearbeiten.
Hier können jetzt sowohl die Angaben zum Arbeitgeber als auch zu Verwandtschaftsverhältnissen hinterlegt werden.
Die Verwendung des PIN-geschützten Patientenmodus ist nun besser einstellbar. Man kann jetzt zusätzlich zu "nie" und "nur neu" die Einstellung "immer" verwenden.
Das Verlassen des Patientenmodus aus einem Formular mit aktivierter biometrischer Nutzer-Erkennung (FaceID/TouchID) wurde optimiert. So wird nun über "Abbrechen" der PIN-Authorisierungs-Dialog angezeigt. So kann auch das nicht registrierte Praxis-Personal die PIN zur Entsperrung eingeben.
Die Zeichnungs-Felder wurden angepasst, damit sie einfacher und intuitiver bedienbar sind. Sie finden hier jetzt Schalflächen, um das Zeichnen zu beginnen bzw. zu beenden und um Zeichnungen zurückzusetzen.
Die Angaben zur Kontaktaufnahme und Datenschutzeinstellungen des Patienten lassen sich jetzt aus dem Formular in tomedo “zurückschreiben“ (z.B.: E-Mail, SMS, Rechnung). Diese Option ist im Formular-Editor der tomedo macOS Anwendung ab Version 1.90.0.14 verfügbar sein.
Initial wird jetzt immer die komplette Formular-Seite einskaliert.
Die Seiten enthalten nun zusätzlich zu den Wisch-Gesten an den Rändern zwei Schaltflächen, um zur vorherigen und zur nächsten Seite zu blättern.
Das Brief-Kommando "labor" wird nun auch auf der mobilen Plattform unterstützt.
Die Datumsfelder können wieder mit der gewohnten Datumsauswahl ausgefüllt werden.
Das Tippen außerhalb des Druckdialogs schließt nun nur noch den Dialog und nicht mehr das gesamte Formular. Damit bleiben alle Daten erhalten und der Patienten-Modus kann nicht mehr verlassen werden.
Die automatische Abmeldung wird während des Basisdaten-Ladens deaktiviert. Der Abmelde-Zeitpunkt wird nun korrekt mit der inaktiven Zeit verrechnet. Damit wird der Nutzer jetzt immer zur erwarteten Zeit abgemeldet; auch bei aktiver automatischer Bildschirmsperrung in den Systemeinstellungen. Das automatische Abmelden funktioniert auch, wenn die App kurzeitig in den Hintergrund gelegt wurde.
Die Suchleiste in der Nutzerauswahl bleibt immer vollständig sichtbar, auch nach einer automatischen Abmeldung.
Nach einem Basisdaten-Laden bleibt der angemeldete Nutzer erhalten. Eine Kopplung mit dem Arbeitsplatzrechner funktioniert jetzt auch wieder.
Kamera: Die App unterstützt nun weitere Kamera-Aufsätze: „Handyscope“, „Dermalite DL1“, „Dermalite DL200“ und „Dermalite HÜD“.
Kalender: Beim Erstellen und Bearbeiten eines Termins werden jetzt alle ausgewählten Kalender angezeigt, auch bei einer umfangreichen Liste. Zur besseren Übersicht werden die Einträge in der Kalenderauswahl nun alphabetisch sortiert und es besteht die Möglichkeit, nach Kalendern zu suchen.
Einstellungen: Zusätzlich zu den bereits vordefinierten Farben können Sie die App nun nach Ihren eigenen Geschmack anpassen und eigene Farb-Schemata hinterlegen.
Web-Formulare (iPadOS): Bei einigen der mit dem tomedo-System ausgelieferten Web-Formularen gab es ein Problem beim Zurückspeichern der Formular-Daten in die dafür definierten Patienten-Felder von tomedo. Das wurde behoben.
Datenmodell: Es wird jetzt das Datenmodell vom tomedo Server Version 1.90 verwendet.
Beim Verwenden der CustomFormular-Farbe Weiß in Kombination mit dem Dunkel-Modus bleibt die Titelleiste jetzt sichtbar.
Der angezeigte Kartei-Text wird jetzt nach einer Änderung sofort aktualisiert, da es bisher vorkommen konnte, dass der vorherige Text in der Kartei-Liste angezeigt wurde.
Zu Gunsten einer besseren Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit haben wir damit begonnen, der iOS Anwendung Schritt für Schritt einen neuen Anstrich zu verpassen. Trotz der Anpassungen werden Sie sich schnell in der überarbeiteten Tagesliste, Einstellungen und Nachrichten zurechtfinden.
Es wird jetzt das Datenmodell des tomedo Server 1.96 verwendet.
Es wurde eine Reihe von Anzeige-Problemen bei der Verwendung der Vergrößerung der dynamischen Systemschriften behoben.
Sie erhalten jetzt eine alternative Möglichkeit, neue Patienten direkt in tomedo anzulegen. Dafür gibt es eine neue Eingabemaske. Sie können aber auch, wie gewohnt, dafür ein von Ihnen erstelltes Custom-Formular nutzen.
Die Patienten-Kontaktdaten können direkt über die neu gestaltete Tagesliste ergänzt werden.
Mit einem iPhone können Sie Ihre Patienten jetzt direkt anrufen, ohne in die Kartei zu wechseln.
Sie können jetzt die Patientenkartei öffnen, indem Sie einen QR-Code scannen, welcher die Patienten-ID enthält (z.B. OP-Armbänder).
Nicht elektronische Dokumente können nun, analog zur Notizen-App, direkt mit Ihrer Kamera als PDF-Datei in die Patientenkartei als Karteianhang eingepflegt werden. Diese Funktion wird ab iOS 13 unterstützt.
Für ein aufgenommenes Diktat ohne hinterlegten Kartei-Text wird jetzt automatisch der gleiche Standard-Text wie in der tomedo macOS Anwendung gesetzt.
Die Auswahl der Arbeitgeber wurde überarbeitet. Sie können nun den Arbeitgeber eines Patienten aus den bereits in tomedo erfassten Arbeitgebern auswählen. Außerdem besteht die Möglichkeit, neue Arbeitgeber in das tomedo-System einpflegen oder die Daten von bereits vorhandenen Arbeitgebern anzupassen.
Sie können jetzt den Hausarzt des Patienten auswählen. Sie können auch neue Hausärzte erfassen oder die Daten von bereits Erfassten aktualisieren.
Der Aufsatz “handyscope 2“ ist jetzt in der Kamera verfügbar. Es werden beide Beleuchtungs-Modi unterstützt.
Zum Drucken der Formulare im Patientenmodus wird jetzt die tomedo-PIN benötigt.
Aus rechtlichen Gründen können Unterschriften nun nicht mehr in Kopier-Feldern verwendet werden.
Die Unterschrift wird jetzt in der Größe gespeichert, wie sie im Formular-Feld angezeigt wird.
Für eine bessere Lesbarkeit In den Unterschrifts- und Zeichnungsfeldern wurde die Strichstärke verringert.
Im Kalender ist jetzt die Terminsuche verfügbar, die Sie bereits aus der tomedo macOS Anwendung kennen.
Die Patientenkartei wird nicht mehr automatisch geöffnet, wenn die Nachrichten geöffnet sind. Es konnte passieren, dass hier immer wieder die gleiche Patientenkartei geöffnet wurde.
Die Empfängerauswahl beim Verfassen einer neuen Nachricht wurde verbessert. Sie können jetzt nach Empfängern suchen. Die ausgewählten Empfänger werden für eine bessere Übersicht gesondert angezeigt.
Eingehende Nachrichten werden jetzt zuverlässig angezeigt, auch wenn sich der Nutzer bereits im Nachrichtenverlauf befindet.
Die Benennung der Einstellung für den Patientenmodus wurde eindeutiger gestaltet.
Die Einstellungsmöglichkeit, um die App mit tomedo zu synchronisieren befindet sich jetzt in den Nutzereinstellungen.
Das Basisdaten-Laden wurde optimiert und damit die Ladezeiten verringert: Es werden jetzt nur noch die Custom-Formular Hintergrundbilder geladen, die in den aktuell erstellten Vorlagen enthalten sind. Die restlichen Bilder werden automatisch beim Öffnen der Patienten-Kartei nachgeladen.
Die Patienten-ID wird nun auch wieder auf iPhones und iPods angezeigt.
Die Custom-Formulare, die mit "auf iOS ignorieren" markiert sind, werden jetzt zuverlässig ausgeblendet. Dafür ist kein Basisdaten-Laden mehr erforderlich.
Patientenkontakt: Die in tomedo neu eingeführten Telefonnummern-Felder mit hinterlegten Namen sind jetzt auch in der iOS App verfügbar und können bearbeitet werden.
Auf vielfachen Kundenwunsch besteht nun die Möglichkeit, Felder als Pflichtfelder zu kennzeichnen.
Es wurde ein neuer Feld-Typ "Zahlenfeld" hinzugefügt. Dort können nur Zahlen eingegeben werden. Zusätzlich kann ein Wertebereich oder die Anzahl der erlaubten Stellen angegeben werden.
Zeichenfelder: Es besteht jetzt die Möglichkeit, Zeichnungen schrittweise zurückzusetzen. Die Schaltflächen wurden so überarbeitet, dass sie beim Zeichnen nicht mehr im Weg sind. Während des Zeichnens kann die Formular-Seite nicht mehr versehentlich skaliert werden. Bei aktivem Zeichenfeld erscheint jetzt beim versehentlichen Umblättern eine Nachfrage.
In Zeichen- und Unterschriftsfeldern gibt es jetzt einen Hinweistext zur Bedienung. In gesperrten Formularen sind diese beiden Feld-Typen nun inaktiv.
Die Patienten können jetzt durch die einzelnen Formular-Elemente mit den Schaltflächen “Vorheriges Feld“ und “Nächstes Feld“ navigieren. Aktive Elemente werden mit einem blauen Rahmen gekennzeichnet.
Makros können nun erneut ausgefüllt werden.
Hinweis: Damit die Formulare vollständig ausgefüllt werden, erscheint die Schaltfläche zum Speichern im Patientenmodus erst auf der letzten Seite.
Die Schaltflächen zum Umblättern der Seite wurden vergrößert. Zusätzlich wird die Anzahl der Seiten unter dem Formular graphisch angezeigt. (Der iOS Standard - die Wisch-Geste - ist zusätzlich als schnelle Alternative verfügbar.)
Für das Skalieren gibt es jetzt einen Schieberegler unterhalb der Formular-Seiten. (Die normale Pinch-Geste ist zusätzlich als schnelle Alternative verfügbar.)
Auch beim Öffnen von mehreren Formularen wird die gewählte Einstellung des Patientenmodus wieder korrekt beachtet.
Beim Anlegen eines neuen Patienten via Formular kann es nun nicht mehr passieren, dass u. U. die Daten eines vorherigen Patienten angezeigt werden.
Textfeld mit Schnellauswahl: Die Scroll-Balken sind jetzt permanent sichtbar, damit der Nutzer besser erkennt, dass mehr Auswahlmöglichkeiten verfügbar sind.
Es wird jetzt das Datenmodell der tomedo Version 1.100 verwendet.
Beim Basisdaten-Laden wird jetzt ein Fortschrittsbalken angezeigt.
Barrierefreiheit: Es wurde eine Überlagerung bei der Verwendung der vergrößerten Schrift behoben.
In der Besuchsliste wird der Hintergrund im Dunkel-Modus jetzt besser von der Anzeige abgegrenzt.
Auch auf Geräten mit einem Betriebssystem vor iOS 13 können die Formulare wieder gedruckt werden.
Die App konnte sich ungewollt beenden, wenn auf einer Seite ohne Felder bereits gelöschte Ankreuz-Felder befanden. Das wurde behoben.
Die gespeicherte Einstellung "Formulare" > "Immer Sperren" (ehemals "Speichern erlauben") wird jetzt wieder korrekt verwendet.
Sie haben nun die Möglichkeit, im Formular-Editor Ihres Mac-Arbeitsplatzes Custom-Formulare als Patienten- oder Personalformulare zu kennzeichnen. Patientenformulare werden, unabhängig von der in der App ausgewählten Einstellung, immer im Patientenmodus geöffnet. Bei Personalformularen ist das nie der Fall.
Beim Bearbeiten von mehreren Formularen konnte es dazu kommen, dass der Patientenmodus durch die Schaltfläche “Abbrechen“ verlassen wurde. Das ist jetzt nicht mehr möglich.
Ab sofort wird um ein Formular ein farbiger Rahmen gezeichnet, wenn sich die App im geführten Modus und im Patientenmodus befindet. Dies soll Ihnen sofort zeigen, wann es aus Datenschutz-Perspektive sicher ist, einem Patienten das iPad oder iPhone zu überreichen.
Die Auflösung von Freihand-Skizzen wurde erhöht.
Sie haben nun die Möglichkeit, in den Nutzereinstellungen die Zoom-Funktion in den Custom-Formularen zu deaktivieren.
Die nutzerdefinierten Einstellungen in der Kamera wurden überarbeitet und sind jetzt übersichtlicher gestaltet.
Sie können jetzt personalisierte Kameraeinstellungen für jeden zur Verfügung stehenden Aufsatz konfigurieren.
Die eingeblendete Skala kann jetzt in der Kamera unter “Aufsatz“ ->”Skala kalibrieren” kalibriert werden. Die Skala vergrößert sich nun beim zoomen des Bildes.
Nach der Aufnahme eines Fotos wird nur der Bildausschnitt präsentiert, der auch zuvor auf dem Bildschirm zu sehen war.
Es wurde ein Fehler behoben, der bei der Beantwortung von Nachrichten aus der GesundAkte-App zum Absturz führen konnte.
Sie haben nun die Möglichkeit, Nachrichten direkt aus der Patientenkartei zu versenden.
Im Kalender gibt es jetzt eine übersichtliche Spaltenansicht.
Es können keine Termine mehr für gesperrte Patienten angelegt werden.
Die Nutzereinstellungen wurden angepasst, sodass Sie schneller Zugriff auf häufiger verwendete Einstellungen haben.
Sie haben nun die Möglichkeit, die beim Laden der Basisdaten erstellten Backup-Dateien zu exportieren.
Sie können sich in der Medikamentenübersicht den BMP eines Patienten anzeigen lassen.
In dieser Version steht Ihnen das überarbeitete Design der Patientenkartei zur Verfügung.
In der Bettenverwaltung können sich Betten nicht mehr vollständig überlagern.
Kalender: Eine fehlerhafte Anzeige der Termin-Informationen für Online-Termine in der letzten App-Version wurde behoben.
Die irreführende Fehlermeldung "Das Verzeichnis für temporäre Dateien konnte nicht gelöscht werden." wird nicht mehr angezeigt.
Die App wurde beim Basisdaten-Laden auf Geräten mit wenig Speicher unerwartet beendet, wenn Impfungen in Kombination mit der Gesundakte-Anbindung verwendet wurden.
In einigen Praxisverbänden mit sehr hohem Datenaufkommen konnte es dazu kommen, dass ein erneutes Basisdaten-Laden schon nach kurzer Inaktivität der App (1h - 2h) erforderlich wurde. Das Problem wurde behoben.
Es wurde ein Fehler beim Anlegen eines neuen Körperstempel-Punktes behoben. Ein neu erzeugter Punkt wurde bis zum erneuten Öffnen doppelt angelegt, so dass die Bedienung dadurch erheblich erschwert wurde.
Es wurde ein Problem beim Öffnen eines WebFormulars behoben, bei dem sich die App unerwartet beendete.
In der Kamera konnte es beim Vergrößern eines aufgenommenen Fotos auf Grund eines Speicherproblems zum Absturz der App kommen. Die Ursache des hohen Speicherverbrauchs wurde behoben.
Sie können auf dem iPad nun mehrere Fenster der tomedo-App nebeneinander öffnen.
Die App ist nun kompatibel mit der tomedo-Version 1.111.
Auf dem iPad können Sie sich nun eine Raumübersicht anzeigen lassen. Sie können sich so schnell einen Überblick verschaffen, welcher Patient sich in welchem Raum befindet.
Sie können nun in der Besuchsliste Patienten mithilfe der Long-Press Geste oder einfachem Drag & Drop, der ausgewählten Patientenliste zuordnen.
Patienten können aus der Besuchsliste per Drag & Drop einem Bett in der Bettenverwaltung oder einem Raum in der Raumübersicht zugeordnet werden.
Sie haben jetzt die Möglichkeit, Slow-Motion-Videos aufzunehmen.
Die Position der Schaltflächen nach der Aufnahme eines Fotos wurden neu angeordnet, damit die einhändige Bedienung der Kamera wieder möglich ist.
Wenn Sie ein iPhone mit mehreren Kameralinsen verwenden, können Sie nun die zu verwendende Linse manuell auswählen.
In der iOS-App können Sie nun aus der Besuchsliste die Barcodes der Sterilchargen-Doku und des Bundeseinheitlichen Medikamentenplans scannen.
Das Erfassen von Neupatienten wird jetzt auch unter iOS unterstützt.
Bei angelegten Terminen mit gesperrten Patienten konnte es zu einer gehäuften Abfrage der Entsperren-PIN kommen. Dieser wird jetzt nur noch abgefragt, wenn der entsprechende Termin angezeigt werden soll.
Die Terminlänge wird beim Anlegen oder Verschieben eines Termins wieder korrekt berechnet. Zuvor konnte es in Einzelfällen zu Abweichungen von tomedo-Mac kommen.
Termine können nicht mehr über die Tagesgrenze hinaus verschoben werden.
Custom-Karteieinträge werden nun in einer Nur-Lesen Ansicht angezeigt, die die Bezeichnung und Werte der einzelnen Einträge enthält.
Sie können nun mit dem neuen Medientyp “Freihand-Notiz“ Karteieinträge mit mehrseitigen Notizen anlegen, welche Sie mit dem Apple-Pencil erfassen.
Sie haben nun die Möglichkeit, ein Custom-Formular digital zu signieren.
Das Layout in der Custom-Formular-Ansicht wurde übersichtlicher gestaltet.
Sie können sich die Historie eines bereits gespeicherten Custom-Formulars anzeigen lassen.
Es konnte nach dem Einscannen eines Medikamentenplans zu einem Absturz der App kommen, wenn noch keine Schlange zum Weiterreichen der Daten an den Mac-Arbeitsplatz konfiguriert war.
In den Custom-Formularen sind Felder vom Typ “Textfeld, nicht editierbar“ nicht mehr vom Patienten editierbar.
Das Basisdaten laden wurde angepasst, sodass die Patientendaten schneller geladen werden. Sie haben außerdem nun während des Ladevorgangs die Möglichkeit eine Nachricht an die Entwickler zu versenden.
Im Kalender konnte beim Anlegen eines neuen Termins ein Absturz auftreten.
Fälschlicherweise angezeigte Hinweise für die Entwickler werden nicht mehr angezeigt.
In der Kamera konnte das Setzen eines Fokuspunktes zum Absturz der App führen.
Im Darkmode werden jetzt auch Karteieinträge mit einer manuell ausgewählten Schriftfarbe korrekt dargestellt.
Eine Ursache für einen Anzeigefehler in den Custom-Formularen wurde behoben.