Umfrage zu Weiterbildungsgewohnheiten

Wir möchten unsere Schulungs- und Weiterbildungsangebote für Sie noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen: Wie lernen Sie am liebsten? Über welche Formate möchten Sie sich am liebsten zu tomedo® weiterbilden? Und welche Themen interessieren Sie besonders?

Teilen Sie es uns mit! Nehmen Sie sich gerne 5 Minuten Zeit, um unsere 10 kurzen Fragen zu beantworten. So können wir herausfinden, welche Unterstützung für Sie am wertvollsten ist.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!



tomedo® nicht für macOS Tahoe freigegeben

Derzeit prüfen wir die volle Kompatibilität von tomedo® mit macOS Tahoe, da in der aktuellen Version Einschränkungen auftreten können, die das Arbeiten beeinträchtigen. Sobald eine stabile Nutzung möglich ist, informieren wir Sie selbstverständlich umgehend.
In Niedersachsen gibt es jetzt zwei FSME Risikogebiete (Celle,Emsland) . Taglich möchten 20-30 Patienten täglich die FSME Impfung haben, weil Sie zum Teil gezielt von Medien und den KK desinformiert werden. (siehe Homepage AOK in Niedersachsen: Das entscheiden ihre Ärzte ) Ist leider nicht so , nur Reisende in Risikogebiete in Deutschland dürfen auf Kassenkosten geimpft werden. Alle anderen müssen die Impfung privat zahlen. Viel Erklärungs- und Redebedarf. Ich überlege einen Flyer im DIN A 4 Format mit den knappesten Informationen aufzuhängen, bzw. auf der Homepage zu deponieren. Wie lösen die Kollegen das Problem? Oder gibt es das nur in Verden? Mit freundlichen Grüßen Ralf Kampmann
Gefragt in Frage von (6k Punkte)
Bearbeitet von
0 Punkte

4 Antworten

Hallo Ralf,

Ich löse ähnliche  Dinge über eine Kostenübernahmeerklärung. Ich habe zwar keine Impfungen aber vergleichbare Fälle bei Hilfsmitteln. Auch da müssen die Krankenkassen zuerst genehmigen.

An Deiner Stelle würde ich einen einfaches Formular erstellen, mit dem Deine Patienten den Antrag auf Impfung bei der Krankenkasse einreichen. Ohne diese Genehmigung solltest du dann die Kosten in Rechnung stellen und den Impfstoff auf Privatrezept verordnen.
Beantwortet von (39.4k Punkte)
+1 Punkt
Könnten Sie nicht die Patienten einfach fragen (und entsprechend dokumentieren), ob diese eine Reise in ein Risikogebiet (z.B Celle) planen?
Beantwortet von (510 Punkte)
0 Punkte
Hallo Herr König, das ist was ich mache und ellenlange Diskussionen der Patienten auslöst, die keine Reise nach Celle planen, aber die Vermutung haben, dass die FSME verseuchten Zecken einer Reise nach Verden nicht abgeneigt sind. ;-)) Danke für den Tipp.

Wieso ist die Impfung bei Ihnen keine Kassenleistung?

Das hier steht in der Schutzimpfungsrichtlinie: 

Für Menschen, die in Deutschland leben, ist die Impfung eine Indikationsimpfung, sowie sie ein offizielles FSME-Gebiet betreten.

Meine Familie aus NRW lässt sich auf Kassenkosten impfen, da sie mich in Baden-Württemberg besucht.

 

 

Beantwortet von (2.4k Punkte)
0 Punkte
Hallo Frau Schock,danke für die Info.

Sobald sie ein Risikogebiet betreten ist das auch so. Wenn aber nicht, ist die Impfung privat zu zahlen laut KV und RKI. Niedersachsen ist groß und nur Celle und das Emsland sind Risikogebiete. Das Dilema : Die Einwohner der anderen Bezirke glauben in der Regel nicht, dass sich die infizierten Zecken an die Gebietsgrenzen halten und liegen vermutlich auch richtig mit ihrer Vermutung. Scheinbar gibt es eine belegte Migration der FSME verseuchten Zecken Richtung Norden. Das führt zu langen unnötigen Diskussionen mit den Betroffenen. MGF Ralf Kampmann
Da nur ein Teil von Thüringen FSME Risikogebiet ist, haben wir vergleichbare Diskussionen.

Patienten die eine FSME Impfung haben möchten (und keine sofort ersichtliche Indikation vorliegt), empfehle ich einen Tagesausflug in den Thüringer Wald (Risikogebiet) oder einen Urlaub in Süddeutschland.

Wenn das im Bereich des Vorstellbaren liegt (Vermerk Akte!), ist für mich die Indikation gegeben und die Impfung erfolgt als Kassenleistung.

Gab bisher auch noch keine Rückfragen/Kontrollen durch die KV.
Beantwortet von (1.4k Punkte)
+2 Punkte

Vielen Dank für die vielen Ideen , hier unsere Lösung bei jeder Impfung mit FSME oder Encepur wird ein Textbaustein gestartet, der erfragt ob eine Reise ins deutsche Risikogebiet geplant ist und ein Aushang dazu. siehe Bilder Den Aushang habe ich unter FSME-Impfung, den Textbaustein ebenfalls ins Tauschcenter hochgeladen. Viel Spass damit

20,209 Beiträge
28,694 Antworten
51,985 Kommentare
35,028 Nutzer