Umfrage zu Weiterbildungsgewohnheiten

Wir möchten unsere Schulungs- und Weiterbildungsangebote für Sie noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen: Wie lernen Sie am liebsten? Über welche Formate möchten Sie sich am liebsten zu tomedo® weiterbilden? Und welche Themen interessieren Sie besonders?

Teilen Sie es uns mit! Nehmen Sie sich gerne 5 Minuten Zeit, um unsere 10 kurzen Fragen zu beantworten. So können wir herausfinden, welche Unterstützung für Sie am wertvollsten ist.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!



tomedo® nicht für macOS Tahoe freigegeben

Derzeit prüfen wir die volle Kompatibilität von tomedo® mit macOS Tahoe, da in der aktuellen Version Einschränkungen auftreten können, die das Arbeiten beeinträchtigen. Sobald eine stabile Nutzung möglich ist, informieren wir Sie selbstverständlich umgehend.

In unserer kleinen Praxis zieht sich ein Senior zurück und ein Junior wird ihn ersetzen.  

Der Kalender des Seniors ist gut gefüllt bis weit ins nächste Jahr, alles 15min Slots.  Der Junior soll den Patientenstamm des Seniors übernehmen, wird anfangs aber sicher deutlich langsamer arbeiten bis er Praxis und Tomedo durchdrungen hat, also eher 20min Slots.  3 Monate sind Übergang, da habe ich einen neuen Kalender eingefügt, der ist noch leer und soll nach Bedarf per Copy-Paste aus dem Senior-Kalender aufgefüllt werden.  OTK-Termine erst im Verlauf geplant.  

Wie organisiere ich den Kalender für die Zeit nach dem Übergang? 

  • Senior-Kalender einfach umbennen und für Junior weiterführen? (dann weiß ich nicht, welche Pat dem Arztwechsel schon zugestimmt haben...)
  • (Tage-/Wochenweise?) alle Termine vom Senior zum Junior überführen (Copy paste)
  • Senior-Kalender für die Zukunft sperren - z.B. in dem ich alle Ressourcen entferne? 
  • Wie organisiere ich den OTK für Junior "erst ab 1.10." und für Senior "nur bis 30.9."? 

Über Erfahrungswerte wie man sowas organisiert wäre ich sehr dankbar.  

Beste Grüße aus Stuttgart 

 

Gefragt in Frage von (270 Punkte)
0 Punkte

2 Antworten

Moin Herr Küppers,

mir würde hier spontant der Gedanke mit dem Sperren kommen (Ressourcen sperren). Senior arbeitet bis x - bis dahin Termine. Danach nicht mehr, nur Junior. Zeiten usw über Terminslots oder Terminlimits.

OTK habe ich seit der Einstellung vor 9 Monaten fast nicht angepasst, denke aber entweder an ein Informationsfeld - oder uach eben Terminlimit (ab Datum X, 0 Termine pro Tag) und vise-versa.

Vllt. gibts aber noch KollegInnen, die hier kompetentere Ratschläge haben ;)

 

VG und viel Erfolg dem Junior ;)
Beantwortet von (2.1k Punkte)
0 Punkte
Guten Tag Herr Dr. Küppers,

Das mit dem OTK könnten Sie über Limits regeln. Sie machen ein Limit für externe Termine, das alle Terminarten und den Senior-Kalender betrifft, Höchstanzahl 0 hat, nur für "externe Termine" gilt (also bei Anpassungen über den OTK) und ab dem 01.10 gültig ist. Dann entsprechend ein gleichartiges Limit für den Junior, welches bis zum 30.09. gilt.

Eine Zusammenführung von zwei Kalendern ist theoretisch eine Routineaufgabe für den zollsoft-Support, aber es klingt für mich eher, als sollte man es so planen, dass diese nie nötig ist und man ggf. einfach irgendwann den Senior-Kalender löscht und auf den Junior-kalender übergeht. (Allerdings habe ich auch keine Erfahrungswerte, sondern kann es nur aus technischer Sicht beurteilen.) Eine solche Zusammenführung überträgt dann alle Termine (auch aus der Vergangenheit) und ist nicht einfach rückgängigmachbar.

Mit freundlichen Grüßen,

Toni Ringling
Beantwortet von (28.5k Punkte)
0 Punkte
20,209 Beiträge
28,695 Antworten
51,987 Kommentare
35,030 Nutzer