Umfrage zu Weiterbildungsgewohnheiten

Wir möchten unsere Schulungs- und Weiterbildungsangebote für Sie noch besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen: Wie lernen Sie am liebsten? Über welche Formate möchten Sie sich am liebsten zu tomedo® weiterbilden? Und welche Themen interessieren Sie besonders?

Teilen Sie es uns mit! Nehmen Sie sich gerne 5 Minuten Zeit, um unsere 10 kurzen Fragen zu beantworten. So können wir herausfinden, welche Unterstützung für Sie am wertvollsten ist.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!



tomedo® nicht für macOS Tahoe freigegeben

Derzeit prüfen wir die volle Kompatibilität von tomedo® mit macOS Tahoe, da in der aktuellen Version Einschränkungen auftreten können, die das Arbeiten beeinträchtigen. Sobald eine stabile Nutzung möglich ist, informieren wir Sie selbstverständlich umgehend.
Guten Tag,

ich habe versucht, den richtigen Ausdruck zu finden, um die Sichtbarkeit eines Feldes im Patientenformular in Abhängigkeit vom aktuellen Monat zu machen. (Sinn: nach Influenzaimpfung soll nur im Winter Oktober-März gefragt werden)

ich habe das auch mit ChatGPT versucht zu klären, doch es half nüscht..

https://chatgpt.com/share/684066a6-1e0c-800d-999d-c5f234bc6611

Hat jemand einen Rat?

gruss MS
Gefragt in Frage von (1.2k Punkte)
0 Punkte
btw: es gab das Gerücht, dass chatGPT wohl PDF Fragebögen wohl in json umwandeln könne, die man dann in Tomedo einbinden könnte. was ist da dran?

1 Antwort

Beste Antwort

Hallo Herr Schönbeck,

dieser Ausdruck sollte funktionieren:

month(currentDate()) <= 3 or month(currentDate()) >= 10

Nächste Woche werden wir vermutlich den json Editor in arzt-direkt freischalten. Dort ist es dann möglich, das json aus dem sich das Formular aufbaut direkt zu editieren.

Beantwortet von (2.5k Punkte)
ausgewählt von
+1 Punkt
Danke! Insbesondere für die Entscheidung, das JSon zum editieren zu öffnen!! 1000 ⭐️ dafür! Ich kann mir gut vorstellen, dass es aus Entwicklersicht ein Graus ist, wenn potentiell alle Nutzer im Quelltext rumwurschteln, das Formular zerschiessen und dann auch noch Hilfe erwarten.

Ich finde auch großartig, wieviel Hilfe man hier immer wieder auch vom Tomedo Team bekommt, obwohl es ja nur ein Forum ist. Danke!

Nur eine hoffentlich letzte json-Dummy Frage von mir, der sich in das Thema grad reindenkt und sich programmiertechnisch bisher nur mit den alten UrSprachen beschäftigt hat.  Ich habe den Eindruck, dass es bei json irgendwelche Dialekte gibt und nicht jeder Interpreter alle Befehle kennt/ verwendet. Und es scheint auch unterschiedlich zu sein, ob man Quelltext editiert oder in die editorfelder schreibt??

Dennoch hoffe ich dass mit dem Blick in den Quelltext Nomenklatur Unklarheiten  besser werden.

Mit freundlichen Grüßen

MS
Bei den Patientenformularen gibt es ein bestimmtes JSON-Schema welches eingehalten werden muss, welches sich widerum leicht von dem von SurveyJS verwendeten Schema unterscheidet. Dazu kommt noch, dass chatGPT sich manchmal nicht daran hält oder Befehle halluziniert, die es so gar nicht gibt. Wir sind bereits am experimentieren, einem LLM unser Schema mit geeigneten Beispielen vorzugeben, um die Ergebnisse besser auf unser Schema und unsere Funktionen anzupassen.
1000 Daumen hoch  dafür
20,209 Beiträge
28,695 Antworten
51,986 Kommentare
35,029 Nutzer